Skip to main content
Hl. Maria Magdalena, um 1490/1500
Hl. Maria Magdalena
Hl. Maria Magdalena
Kunstpalast, Düsseldorf
Object numberP 1929-127

Hl. Maria Magdalena

NameHeilige
Dateum 1490/1500
Mediumgebeizte Eiche, ohne Bemalung
Am hinteren, unteren Gewand sind 2 Stücke ausgebrochen. Von den 2 Metallverzierungen der Kopfbedeckung fehlt das linke.

ReignGotik
Dimensions41 (H) x 45 (B) cm
DescriptionMaria Magdalena kniend, mit typisch niederrheinischer Frauentracht des 15. Jh.
Klassifikation(en)
EntstehungsortEuropa, Antwerpen
EntstehungsortEuropa
KlassifizierungSkulptur
KlassifizierungRelief
SchlagwortHeilige
SchlagwortEiche
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf
Bibliography TextAusst. gotischer Plastik, Düsseldorf 1929
J.H.v. Hefner-Alteneck, Kunstkammer Sr. Kgl. Hoheit des fürsten Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen, München 1866
Dr. H. Sprinz, Bildwerke des fürstlich-hohenzollernschen Sammlung Sigmaringen, stuttgart/Zürich 1925
Collections
Institution Kunstpalast
ProvenanceEhemals Sammlung Hohenzollern-Sigmaringen
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heike Brachlow
2008
Antwerpener Schule, Dudelsackspieler und eine Frau, 1. Hälfte 16. Jh., Stiftung Museum Kunstpla ...
Unbekannt
1. Hälfte 16. Jahrhundert
Hl. Christophorus
um 1500/1520
BEN.B 251 - Kaffeekanne und BEN.B 252 - Teekanne
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
BEN.B 251 - Kaffeekanne und BEN.B 252 - Teekanne
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Jesse im Kirchenstuhl
wohl 19. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree