Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Satt
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Satt

Autor*in (geboren 1985)
Regie (geboren 1981)
Kostüm (geboren 1980)
Date14.10.2011 (2011/2012)
DescriptionInhalt:
Goscha, eine junge Frau mit Migrationshintergrund, fühlt sich nirgendwo zugehörig. In Russland herrschen Angst und Aberglaube und Deutschland wirkt mit seiner Ordnung, Bildungsbürgerlichkeit und "Leitkultur" auch nicht wirklich einladend. Sie wird nicht heimisch im "Wunderland", das ihre Mutter Larissa mit so vielen Hoffnungen verband. Während die Mutter alles tut, um sich anzupassen und ihren Töchtern eine Zukunft zu ermöglichen, reibt sich Goscha an einer für sie nicht nachvollziehbaren Wirklichkeit, sucht gemeinsam mit ihrem Freund Steff den Nervenkitzel beim Umherstreifen im U-Bahntunnel und auf Raubzug in den Lebensmittel-Müllcontainern der Supermärkte. Goschas Schwester Su flüchtet ihrerseits lieber in die virtuelle Realität. Dort ist sie als Junge unterwegs und erlernt den Sprachcode der Internetgemeinde. Im Netz findet sie die Gemeinschaft, die sie sonst vermisst. Steff meint indes, dass man etwas wollen muss, machen, nicht nur meckern und "ein wenig über die Politik verzweifeln". Er plant etwas Großes, eine riskante, Aufsehen erregende Aktion. Und da will Goscha dabei sein, um ihrer Wut endlich Luft zu verschaffen.

Quelle: http://www.schauspiel-essen.de/ [Stand: November 2011]
ClassificationsInszenierung
Spielstätte
  • Casa
  • Theater und Philharmonie
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Object numberTMIN_2011-2012 Essen4
Objekttyp Inszenierung
Leos Janácek
19.06.1986 (1985/1986)
Peter Pan von J. M. Barrie (Szenenfoto)
J. M. Barrie
14.12.1912 (1912/1913)
Programmheft "Anatol" von Arthur Schnitzler
Arthur Schnitzler
31.05.2000 (1999/2000)
Richard Strauss
25.01.2009 (2008/2009)
Objekttyp Inszenierung
Johann Wolfgang von Goethe
14.09.2007 (2007/2008)