Skip to main content
römisches Dellenfläschchen
Salbgefäß
römisches Dellenfläschchen
römisches Dellenfläschchen
Object numberGl mkp 2011-181

Salbgefäß

NameSalbgefäß
Ausführung
Provenienz (seit 1864)
Date3.–4. Jahrhundert n. Chr.
MediumWassergrünes Glas, frei geblasen; Heftnarbe von der Glaspfeife.
ReignRömische Antike
DimensionsH 4,7 x D 5,1 cm
DescriptionMündungsrand nach innen umgeschlagen; Wandung mit vier Dellen.
Klassifikation(en)
EntstehungsortRömisches Reich
Bibliography TextVgl. David B. Whitehouse, Roman Glass in The Corning Museum of Glass, Bd. 1, Corning 1997, S. 166 Nr. 290 (ähnliches, geringfügig kleineres Gefäß).
Institution Kunstpalast
Markingsunbezeichnet
Ratskanne
Unbekannt
um 1480
Trichterhalsbecher
Unbekannt
um 1440
Henkelflakon aus Farbglasstreifen
Unbekannt
1. Jahrhundert n. Chr.
Faltenbecher
Unbekannt
2. Jahrhundert
Vase
Glashütte Fritz Heckert
1900–1905
Schlangenfadenflasche mit Wasservögeln
Unbekannt
ca. 200–250 n. Chr.
Flasche
Unbekannt
um 1660–1670
Weinflasche
Unbekannt
Um 1710–1760
Amphoriskos (Kosmetikflakon)
Unbekannt
2. Hälfte 1. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Sturzbecher, Zustand nach Entfernung späterer Ergänzungen 2021
Unbekannt
6. Jahrhundert n. Chr.
Vasenkrug
Unbekannt
1. Jahrhundert nach Chr.
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree