Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Die Dreigroschenoper
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung
Object numberTMIN_2010-2011 Dortmund2

Die Dreigroschenoper

UntertitelEin Stück mit Musik in einem Vorspiel und acht Bildern
UntertitelNach John Gays 'The Beggar's Opera'
Autor*in (DE, 1898 - 1956)
Vorlage von (1685 - 1732)
Übersetzer*in (1897 - 1973)
Komponist*in (1900 - 1950)
Theater (gegründet 1904)
Regie (geboren 1956)
Musikalische Leitung (geboren 1964)
Kostüm (geboren 1969)
Date03.12.2010 (2010/2011)
DescriptionInhalt:
Mister Peachum hat ein raffiniertes Geschäftsmodell entwickelt: Er verwandelt mit allerlei Utensilien gesunde Menschen in Krüppel, damit sie effektiver betteln können. Und sein Laden läuft blendend. Das Leben könnte so schön sein, doch dann erfährt Peachum, dass seine Tochter Polly heimlich geheiratet hat - in einem Pferdestall! Und ausgerechnet seinen alten Gegenspieler, den charismatischen Ganoven und Frauenhelden Macheath, genannt Mackie Messer. Peachum erklärt Mackie Messer den Krieg. Er will ihn an den Galgen bringen.

Quelle: http://www.theaterdo.de/ [Stand: 12-2010]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Frida Hummel als Frau Peacham in "Die Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht (Rollenportrait)
Bertolt Brecht
21.09.1929 (1929/1930)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bertolt Brecht
13.03.1975 (1974/1975)
Objekttyp Inszenierung
Kurt Weill
03.10. 2009 (2009/2010)
Objekttyp Inszenierung
Bertolt Brecht
27.03.2011 (2010/2011)
Programmheft zu "Die Dreigroschenoper" - Ein Stück mit Musik in einem Vorspiel und acht Bildern ...
Bertolt Brecht
11.11.2017 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Staudte
1963
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georg Wilhelm Pabst
1931
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Benjamin Britten
29.04.1977 (1976/1977)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree