Skip to main content
Vase
Vase mit Fabel-Insekten
Vase
Vase
Foto: LVR-ZMB, Stefan Arendt
Object numberP 1976-77

Vase mit Fabel-Insekten

NameVase
Entwurf (Nancy 1846–1904 Nancy)
Ausführung (1704‒1969)
Provenienz (1905 - 2001)
DateUm 1884–1889
MediumFarbloses Glas, dunkel-bernsteinfarben überfangen, Hoch- und Tiefschnitt, martelé-Schliff.
ReignHistorismus
Dimensions(H x D): 25,2 x 24,2 cm
DescriptionDekor: Feldaufteilung in Form schmiedeiserner Beschlagbänder, in den Reserven Heuschrecke, Elefant, Affe, Greif, Fabelwesen, Schmetterlinge, Bienen in Hochschnitt, umgeben von tiefgeschnittenem Rankenwerk.
Durch eine Schliffrille abgesetzter Rand im Wechsel fein und großflächig marteliert.
Die figürlichen Teile des Dekors glänzend poliert, der fein martelierte Fond halbmatt.
Atelierstück "Grand Genre".
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Copyright DigitalisatFoto: LVR-ZMB, Stefan Arendt
Bibliography TextHilschenz-Mlynek/Ricke 1985, Kat.Nr. 189
Institution Kunstpalast
MarkingsUnter dem Boden Heftnarbenausschliff als Skarabäus mit langen Fühlern gestaltet, darin tiefgeschnitten "Emile Gallé fecit Nancy". Zu den Seiten tiefgeschnitten "N'y avait beste / Que n'y fust" (Es gab kein Tier, das nicht da war)
Zigarrenbehälter "ägyptische Schnitter/Erntearbeiter"
Émile Gallé
1884 (Entwurf), 1889 (Ausführung)
Ruhestätte der Familie Weerpass
Maximilian Friedrich Weyhe
Friedhof von 1805 - 1897
Unterschale
18. Jahrhundert
Vase mit blauem Dekor auf Mangangrund
Potsdamer Fayence-Manufaktur, 1739-1796, gegründet von Christian Friedrich Rewendt
Mitte 18. Jahrhundert
Affe in Kastanie
Naoaki
Spätes 19. Jahrhundert
Vase, "Haupt eines japanischen Monsters"
Émile Gallé
ca. 1882–1885
Kanne mit Weinranke
Émile Gallé
Um 1893–1895
Vase mit Blütendekor
Émile Gallé
um 1900
Silberdeckeldose in Form eines Hahns
Unbekannt
Wohl 19. Jahrhundert
Silberdeckeldose in Form eines Hahns
Unbekannt
wohl 19. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree