Skip to main content
Object numberFM.Film.26603

WASSER FÜLLT DAS TAL

Date1955
DescriptionDurch den allgemein wachsenden Wasserbedarf der Bevölkerung und der un- gleich verteilten Wasservorräte, ist ein Ausgleich der Wassermenge durch Tal- sperren notwendig. Der Film zeigt anschaulich die landschaftlichen Vorkehrungen, die für den Bau eines Stauwerkes notwendig sind, die technischen Vorüberlegungen und das Bauvorhaben selbst. Mit dem Vorführen der fertigen Talsperre und ihrem gleichzeitigen Erholungswert für die Bevölkerung endet der Film.
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)

Architektur/Talsperre, Umwelt, Natur, Wasser, Erholungsgebiet, Freizeit
Klassifikation(en)
Produktionsland
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
September 1981
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1970 (?)
Das Lindenrondell im Lantz'schen Park zur Scillablüte
Joseph Clemens Weyhe
Entstehung 1800 - 1850; Umgestaltung 1970er Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sergei M. Eisenstein
1923
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree