Skip to main content
Object numberFM.Film.26437

WAHNSINN, DAS GANZE LEBEN IST WAHNSINN

Date1978
DescriptionEine 16jährige Schülerin berichtet in ihrem Tagebuch von ihren Träumen und Sehnsüchten, vor allem von ihrer Beziehung zu einem Mann. Dieses Gefühl nimmt sie, mehr unbewußt, zum Anlaß für Tagträume und die Flucht vor ganz konkreten Problemen wie Berufssuche und Rollenkonflikte. Der Film läßt sich völlig auf die Gefühle und Gedanken seiner Hauptdarstellerin ein und reproduziert deren Träume von einer heilen Welt mit entsprechend kitschigen Bildern. Ein in sich stimmiges Porträt, das zur Auseinandersetzung mit den Problemen Jugendlicher beiträgt. Quelle: Lexikon des internationalen Films 2000/2001 (CD-ROM)
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)

Die Hauptschülerin schildert in ihrem Tagebuch die Einsamkeit eines Mädchens, das versucht erwachsen zu werden.
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreKinderfilm
Filmgenre<Spielfilm>
Bibliography TextLiterarische Vorlage: nach dem Tagebuch von Karin Q.
Department FM Filme
Objekttyp Inszenierung
Düsseldorfer Schauspielhaus
07.02.1997 (1996/1997)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Frank Wedekind
24.03.1983 (1982/1983)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Irmin Schmidt
1980
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
David Mamet
1997
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Isaak Babel
15.06.1975 (1974/1975)
Programmheft zu "Natives" von glenn Waldron. Premiere am 20. September 2016 Junges Schauspiel ( ...
Glenn Waldron
20.09.2016 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Frances Goodrich
02.10.1988 (1988/1989)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jürgen Knieper
1983
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree