Skip to main content
Object numberFM.Film.15250

MANCHE EHEN HALTEN NOCH

Date1970
DescriptionIn lockerer Folge werden einige Szenen aus einer jungen Ehe gezeigt. Der Film beginnt mit einem Streifzug der Kamera durch ein deutsches Wohnzimmer, während eine Frauenstimme alltägliche Erlebnisse aus einem Tagebuch vorliest. Bald sehen wir, dass die Frau an einem Tisch sitzt. Nach einiger Zeit blättert sie vor und beginnt mit einem neuen Antrag. Ihr Mann kommt herein und es kommt zu einer Auseinandersetzung. Weitere Szenen sind Streitgespräche im Badezimmer, beim Picnic mit Bekannten und vor dem Einschlafen. Dabei wird tendenziell die weibliche Perspektive gewahrt. Die Gespräche sind wenig explizit und thematisieren eher das unbestimmte Gefühl, dass etwas in der Beziehung nicht stimmt. Auffällig sind die Einblendung eines ungewöhnlichen Bibelzitates, in dem es aber eher um Generationenabfolge geht und das zweimalige Einschneiden einer ganz anderen Situation, in der ein nicht sichtbarer Mann mit tiefer Stimme eine Frau offenbar nach dem Sex mit den Worten "Gut warst du, Liebling!" lobt. Im Zusammenhang mit Einstellungen von Frauendarstellungen der bildenden Kunst scheint sich hier ein feministischer Diskurs anzudeuten. Der Film endet allerdings mit einer versöhnlichen Einstellung von dem Pärchen.
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)

Ehe, Beziehung, Partnerschaft
Klassifikation(en)
Produktionsland
Department FM Filme
Objekttyp Inszenierung
Leos Janácek
19.06.1986 (1985/1986)
Abendlied
Ludwig Richter
1871
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Sebastian Bach
1961
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sergei M. Eisenstein
1923
Objekttyp Inszenierung
Falk Richter
19.12.1996 (1996/1997)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree