Skip to main content
Object numberFM.Film.30651

BESUCHERIN, DIE

Date2008
Description"Die Wissenschaftlerin Agnes hat ihr Leben fest im Griff. Beruf, Forschung und ein intaktes Familienleben mit Ehemann Walter und Tochter Leni sind bestens organisiert. Soweit es ihre Zeit erlaubt, hat sie auch ein intaktes Verhältnis zu ihrer Schwester Karola. Die verreist kurz darauf und gibt der überrumpelten Agnes den Schlüssel zu einer fremden Wohnung, in der die Blumen versorgt werden müssen. Diese Wohnung sieht aus, als wäre sie Hals über Kopf verlassen worden. Auf sonderbare Weise fühlt Agnes sich von diesem Ort angezogen. Sie kommt regelmäßig wieder und nimmt die fremde Wohnung immer selbstverständlicher für sich in Besitz. Sie legt sich ins Bett, durchstöbert die Schränke, hört den Anrufbeantworter ab und macht dabei eine Entdeckung. Es ist die Wohnung eines Ehepaares. Auf dem Weg zu ihrem Liebhaber ist die Frau tödlich verunglückt. Bruno, der Witwer, muss danach aus der Wohnung verschwunden sein.
Eines Tages schläft Agnes in der Wohnung ein. Als sie aufwacht, spürt sie einen Mann hinter sich liegen. Es ist Bruno. Sie sieht ihn nicht, sie sprechen nicht, aber sie schlafen miteinander. Er fragt sie nicht, wer sie ist und woher sie kommt. Agnes beginnt Bruno regelmäßig zu besuchen. Ihr Alltag und ihre Ehe geraten aus den Fugen. Während Agnes sich ziellos treiben lässt, versucht Bruno seine Trauer zu verdrängen. Gemeinsam leben sie den Alltag eines Liebespaares. Doch das sind sie nicht, Agnes und Bruno benutzen einander. Sie wissen, dass ihre Beziehung keine Zukunft hat."
Quelle: 58. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)



(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Department FM Filme
Brief 2 - ca. Juni 1904 Louise Dumont an Gustav Lindemann, Seite 1
Louise Dumont
ca./ c. Juni 1904
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Staudte
1951
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
August Strindberg
22.09.1990 (1990/1991)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
George Benjamin
29.09.2013 (2013/2014)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bernhard Wicki
1971
Programmheft zu "Die Nibelungen" von Friedrich Hebbel in der Fassung von Dietrich W. Hilsdorf u ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2016
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Katrin Wiegand
23.07.2019 (2019/2020)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree