Skip to main content
Filmstill
STADT LÄSST BITTEN - HEINRICH HEINE UND DÜSSELDORF, DIE
Filmstill
Filmstill
Object numberFM.Film.22906

STADT LÄSST BITTEN - HEINRICH HEINE UND DÜSSELDORF, DIE

Behandelte Person (1797-1856)
Interviewte*r (DE, geboren 1935)
Interviewte*r (1910-1994)
Erwähnt (1900 – 1991)
Erwähnt (1877 - 1947)
Date1984
Description"Künstlerischer Dokumentarfilm über das Verhältnis von der Stadt Düsseldorf zu seinem berühmten, doch umstrittenen Ehrendichter und -schriftsteller Heinrich Heine. 23-jährige Regisseur Tilmann Kohlhaase schafft einen vielschichtigen Film zwischen theatralen Inszenierungen ("Rotes Sefchen"), Rock-Musik, Animationen Anhang von Kinderzeichnungen, vorlesenden Off-Stimmen von Heines Versen und historischer Dokumentierung der Düsseldorfer Denkmalprojekten über die Jahrzehnte von Georg Kolbe (1. Preis bei einer Ausschreibung 1932) bis Bert Gerresheim (Heine-Denkmal, 1981). Darunter werden der Auftrag von Sissi oder die eikle Widmung des damals noch lebenden Arno Breker an Heine thematisiert. Aktuell zur Filmentstehung ist auch der umstrittene Name der Heinrich-Heine Universität. Auch Interview mit Literaturwissenschaftler und Bibliothekar Eberhard Galley, erster Leiter des Heinrich-Heine-Institutes." Quelle: Océane Gonnet, Filmmuseum Düsseldorf, 2022







Klassifikation(en)
Produktionsland
Filmgenre<Spielfilm>
Department FM Filme
Programmheft (Umschlag)  zu "Lieber ein lebendiger Hund als ein toter Löwe!" - Ein theatraler R ...
Heinrich Heine
05.09.2020 (2020/2021)
Bert Gerresheim
Heinrich-Heine-Monument, 1981
Bert Gerresheim
1981
Heines "Weberlied" (Erstdruck)
Provenienz: Heinrich-Heine-Institut
Heinrich Heine
1844-1846
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heinrich-Heine-Klub <Mexico>
1946
Heinrich Heine, 1996
Unbekannt
1996
Hugo Lederer, Heinrich Heine, 1911
Hugo Lederer
1994 (nach einem Werkstattmodell von 1911)
Michael Kienemund, Ein Posten ist vakant / Heine-Stein, 1993
Michael Kienemund
1993
Die Jahre kommen und vergehn -- 
In dem Webstuhl läuft geschäftig
Schnurrend hin und her die  ...
Heinrich Heine
1851
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Willi Hoselmann
23.9.1947
Verbot von Heinrich Heines "Französische Zustände" durch Innenminister von Brenn
Schreiben von ...
Gustav Adolf Ewald Freiherr von Brenn
1. Februar 1833
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree