Skip to main content
Object numberFM.Film.15773

MÉDÉE MIRACLE

Titel DeutschMedeas Entscheidung
Titel DeutschMedea
Date2007
DescriptionDer Liebe wegen hat Irène-Medea ihre griechische Heimat verlassen und mit ihrer Familie gebrochen. Nun lebt sie glücklich in Frankreich an der Seite ihre Mannes und ihrer beiden Kinder, was sich schlagartig ändert, als sie der Mann, ein Barkeeper, wegen einer anderen Frau verlässt. Frei konzipiert nach der griechischen Antik-Tragödie, verlegt der Film die Geschichte der rachedurstigen Medea in die Gegenwart. Dabei richtet sich die negative Energie der Frau hier nicht gegen Mann und Kinder, sondern gegen diese selbst. Formal recht spröde mit dem Handy in Szene gesetzt, lebt der Film einzig von seiner charismatischen Hauptdarstellerin. - Ab 16.
(fd / cinOmat)















Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Bibliography TextEuripides (Bühnenstück)
Department FM Filme
Objekttyp Inszenierung
Euripides
28.02.2014 (2013/2014)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Aribert Reimann
23.03.2019 (2018/2019)
Objekttyp Inszenierung
Euripides
08.10.2010 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Francis Poulenc
17.07.1981 (1980/1981)
Objekttyp Inszenierung
Franz Grillparzer
20.01.2007 (2006/2007)
Objekttyp Inszenierung
John Neumeier
20.032004 (2003/2004)
Objekttyp Inszenierung
Henrik Ibsen
06.03.2009 (2008/2009)
Programmheft zur Premiere der Neuinszenierung "Die Frau ohne Schatten" von Hugo von Hofmannstha ...
Hugo von Hofmannsthal
11.10.2008 (2008/2009)
Objekttyp Inszenierung
Richard Strauss
10.12.1977 (1977/1978)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Strauss
27.09.1981 (1981/1982)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree