Skip to main content
Object numberFM.Film.7750

FIN AOÛT, DÉBUT SEPTEMBRE

ArbeitstitelRegrets, Les
Titel EnglischLate August, Early September
Titel DeutschEnde der Unschuld, Das (TV-Titel)
Titel DeutschEnde August, Anfang September
Date1998
DescriptionKurzkritik
Der Alltag einer kleinen Gruppe von etwa 40-jährigen Intellektuellen, die vorwiegend mit sich selbst beschäftigt sind und privat wie beruflich noch immer ihren Platz im Leben suchen. Das ironische, schmerzliche und nachdenkliche Selbstbild einer Generation wird als eine Art dokumentarisches Tagebuch ausgebreitet, wobei die hektisch bewegte Kamera immer dann zur Ruhe kommt, wenn der Film die Geschichte eines todkranken Freundes erzählt. Das Bewusstsein der Endlichkeit jeden Lebens zwingt, zumindest vorübergehend, zur Besinnung. Ein dialogreicher philosophischer Film, der die Unruhe und Suche der differenziert konturierten Personen in eine stilistisch adäquate Form gießt. (O.m.d.U.) - Sehenswert ab 16.
(fd / cinOmat)














Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
FilmgenreLiebesfilm
Department FM Filme
Schriftstellernachlässe
Philipp-Reclam-Verlag <Leipzig>
1919-1920
Cover von "Sieh das, das Alter", Dittrich Verlag 2003.
Ingrid Bachér
2003
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Achim von Borries
2000
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1989
Programmheft "Harrys Kopf" von Tankred Dorst. Premiere am 17.10.1997 im Großen Haus, Düsseldorf ...
Tankred Dorst
17.10.1997 (1997/1998)
Objekttyp Inszenierung
John Neumeier
20.032004 (2003/2004)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georg Büchner
18.11.1972 (1972/1973)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree