Skip to main content
Rippenbecher, links mkp.LP 2010-15, rechts mkp.LP 2010-16
Rippenbecher
Rippenbecher, links mkp.LP 2010-15, rechts mkp.LP 2010-16
Rippenbecher, links mkp.LP 2010-15, rechts mkp.LP 2010-16
Object numberLP 2010-15

Rippenbecher

TitelCup with ribs
NameRippenbecher
Ausführung
Date14./15. Jahrhundert
MediumGrünes Glas, formgeblasen
ReignMittelalter/Renaissance
Dimensions(H x D): 5,1 × 7,8 cm
Description(Abb. links). Hochgestochener Boden. Auf der Wandung neun unten kräftig vorspringende senkrechte Rippen, die etwa auf halber Höhe auslaufen. Lippenrand leicht verdickt.
Klassifikation(en)
EntstehungsortRhein-Maas-Gebiet
Entstehungsort (englisch)Region between Rhine and Meuse
Fundort (englisch)Cologne, Germany
Bibliography Text- Baumgartner/Krüger 1988, S. 302, Nr. 347
- Baumgartner, Glas d. MAs und d. Renaissance, Ausst.Kat. Düsseldorf 2005, S. 77, Kat.Nr. 15
Institution Kunstpalast
Krautstrunk
Unbekannt
ca. 1510–1530
Becher
Unbekannt
ca. 1250–1325
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
2. Hälfte 1. Jahrhundert n. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
2. Hälfte 1. Jahrhundert n. Chr.
Scheuer oder Rippenbecher
Unbekannt
ca. 1280–1325
Humpen der Tuchmacher, Heckert, Petersdorf, Ende 19. Jh.
Glashütte Fritz Heckert
Ende 19. Jahrhundert
Tintenfass
Unbekannt
Ca. 7.–10. Jahrhundert n. Chr.
Kanne, Naher Osten, 3.-4. Jh. n. Chr.
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n.Chr.
Pokal
um 1905
Flasche
Unbekannt
Vermtl. 3.–4. Jahrhundert
Grüne Scheuer mit Tierkopfnuppen
Unbekannt
ca. 1490–1520
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree