Skip to main content
Object numberP 1965-66

Kanne

NameKanne
Ausführung
Provenienz (1905 - 2001)
Date9. Jahrhundert n. Chr.
MediumModelgeblasen (zweiteilige Form). Entfärbt. Stark versintert, leichte Iris. Teile des Henkels und der Lippe ergänzt.
ReignIslam
DimensionsH 9,6 x D 5,8 cm
DescriptionBirnenform mit plastischem Dekor; schnabelförmiger Ausguss, angesetzter Henkel.
Auf der Wandung vier Kreise mit eingeschriebenen Blütenspiralen; in den Kreiszwickeln Blütenmotive, oben und unten Spiralfriese.
Die und ähnliche Kannen gehen auf sassanidische Vorbilder aus Metall zurück. Die Glaskannen verm. vom 7.-8. Jh. an im Nahen Osten gebräuchlich, wurden undekoriert gelassen, mit Schnittdekor versehen oder in die Form geblasen.
Notes
  • Motivisch ähnlicher Dekor: Lamm, Mittelalterl. Gläser, 1929/30, Taf. 10. Diese und die folgenden Kannen gehen auf sassanidische Vorbilder aus Metall zurück. Die Glaskannen, in dieser und ähnlicher Form vermutlich vom 7.-8. Jh. an im Nahen Osten gebräuchlich, wurden undekoriert gelassen (z.B. Smith Coll., 1957, Nr. 393), mit Schnittdekor versehen (Lamm, Mittelalterl. Gläser, 1929/30, Taf. 56:4; Smith Coll., 1957, Nr. 560) oder in die Form geblasen. Zur Form vgl. auch Saldern, Boston, 1968, Nr. 65.
Klassifikation(en)
EntstehungsortIrak-Region ?
Bibliography Text- A. v. Saldern, 1974, Kat.Nr. 301
- Vgl. Sultans 2001, Nr. 13 f.; Carboni 2001, Nr. 48.
Institution Kunstpalast
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
2.–3. Jahrhundert n. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
2. H. 3.–4. Jahrhundert n. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Ca. 7.–10. Jahrhundert n. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1.– 2. Jahrhundert n. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
vermutlich 4.–5. Jahrhundert n. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
François Eugène Rousseau
um 1884
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
9.–10. Jahrhundert n. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Tümay Kilincel
01.03.2018 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1.– 2. Jahrhundert n. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
2.–4. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Andries Dirk Copier
ca. 1927
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree