Skip to main content
Schale
Schale
Schale
Schale
Object numberP 1956-17

Schale

NameSchale
Ausführung
DateVermutlich 10.–12. Jahrhundert n. Chr.
MediumOpakes, blaues Glas, optisch geblasen.
ReignIslam
DimensionsH 6,0 x D 15,0 cm
DescriptionSchräge Wandung, konkaver Boden, Mündungswulst.
Dieser Schalentyp gehört zu den beliebtesten Formen im islamischen Glas. Er tritt entweder undekoriert oder mit optisch geblasenem Dekor (meist Rippen oder Kreuzrippen) auf und erscheint besonders häufig im Iran.
Klassifikation(en)
EntstehungsortNaher Osten, vermutlich Iran
Bibliography Text- Heinemeyer, Glas, 1966, Kat.Nr. 564
- A. v. Saldern, 1974, Kat.Nr. 351, siehe Nr. 349 f.
Institution Kunstpalast
Achteckige Silberdeckeldose
Unbekannt
wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Achteckige Silberdeckeldose
Unbekannt
wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Rippenschale
Unbekannt
1. Jahrhundert nach Chr.
23. Tirthankara Parshvanatha
Unbekannt
"Samvat 1643" = 1586
Objekttyp Inszenierung
Faraz Baghaei
08.04.2017 (2016/2017)
Schale
Unbekannt
vermutlich 10.–12. Jahrhundert n. Chr.
Fläschchen
Unbekannt
vermutlich 7.–9. Jahrhundert n. Chr.
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree