Skip to main content
BEN.B 1971/5 - Leuchter
Leuchter mit Flecht- und Faden-Reliefs
BEN.B 1971/5 - Leuchter
BEN.B 1971/5 - Leuchter
Foto: Walter Klein, Jochen Stapel
Object numberBEN.B 1971/5

Leuchter mit Flecht- und Faden-Reliefs

KurztitelLeuchter mit Flecht- und Faden-Reliefs
NameLeuchter
Hersteller*in (1755-1799)
Datenach 1762
MediumPorzellan, mit Muffelfarben bemalt, Vergoldung
DimensionsHöhe (Fuß): 21 cm
Durchmesser (Boden): 12,4 cm
DescriptionDer Kerzenhalter ist durch eine Abfolge von Wülsten und Kehlen gegliedert und verjüngt sich nach oben. Umlaufende Flecht-Reliefs und gedrehte Faden-Reliefs verleihen mehreren Bereichen eine besondere optische und haptische Wirkung. Mehrere Absätze des Leuchters sind goldgefasst und unterstreichen die Unterteilung. Die Einfassung der Kerze und ein Absatz des breiten Standfußes sind mit grüner Camaieumalerei gestaltet. Zu sehen ist eine umlaufende Landschaft mit Architektur – Häuser und Kirchtürme – und Vegetation vor weißem Hintergrund. Der Dekor wird ergänzt durch bunte Streublumen, unter anderem Vergissmeinnicht.

Bearbeiter: Marius Stiehler

Copyright DigitalisatFoto: Walter Klein, Jochen Stapel
Bibliography TextHofmann, Friedrich H.: Das europäische Porzellan des Bayer. Nationalmuseums (Kataloge des Bayer. Nationalmuseums, Bd. 10), München 1908, S. 129, Nr. 661;
Hofmann, Friedrich H.: Frankenthaler Porzellan, 2 Bde., München 1911, Nr. 623.
Published ReferencesStiftung Schloss und Park Benrath (Hg.): Höfische Kostbarkeiten aus der Frankenthaler Porzellan-Manufaktur in der Sammlung von Schloss Benrath, Wettin 2010, S. 154 f.
MarkingsBlaumarke: CT (Ligiert) mit Kurhut, darunter und darüber je ein Punkt Ritzmarke: H2 Position: Auf der Innenseite des Fußes
BEN.B 250 - Terrine
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1778
Karl-Heinz Klein
Heimatbrunnen, 1973
Karl-Heinz Klein
1973
Ofenuntersatz für Tajine
Unbekannt
letztes Viertel 20. Jh.
Karl-Heinz Klein
Folklore-Brunnen, 1967
Karl-Heinz Klein
18.11.1967
Denkmal mit Viktoria und Herrscher
Unbekannt
ca. 1500–1600
Glasdia, "Geburt der Aphrodite" - Rücklehne aus dem Ludovisi-Thron, ca. Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
ca. Anfang 20. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Max Kratz
1956
BEN.B 1979/2 b - Leuchter
Karl Gottlieb Lück
1771
BEN.B 1979/2 a - Leuchter
Karl Gottlieb Lück
1771
Fabrikat Siegburg No. 415
Unbekannt
um 1590
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Karl-Heinz Klein
1973
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree