Skip to main content
BEN.B 250 - Terrine
Terrine mit Früchtedekor
BEN.B 250 - Terrine
BEN.B 250 - Terrine
Foto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)
Object numberBEN.B 250

Terrine mit Früchtedekor

NameTerrine
Hersteller*in (1755-1799)
Date1778
MediumPorzellan, mit Muffelfarben bemalt, Vergoldung
Dimensions(H x D) (Terrine): 21 × 23,8 cm
(H x D) (Deckel): 11,2 × 24 cm
Durchmesser (Standring): 14,4 cm
DescriptionDie große, runde, bauchige Terrine steht auf einem breiten, zweifach gewölbten Fuß und verfügt an den Seiten über geschweifte Henkel. Der dazugehörige hochgewölbte Deckel besitzt eine große, gelb bemalte Zitrone als Griff und einen leicht ausgestellten Rand mit halbkreisförmiger Öffnung für den Löffel. Ein umlaufendes Ozier-Relief in der Breite der Öffnung verleiht dem Deckel eine besondere haptische und optische Wirkung. Der gleiche Relief-Dekor schmückt den Schüsselrand. Der Standfuß, die Ränder und die Henkel sind goldstaffiert. Auf dem Deckel und der Wandung sind jeweils auf der Vorder- und Rückseite gegenüberliegend große farbige Früchtebouquets mit Blättern: Äpfel, Pflaumen, Weintrauben, rote Johannisbeeren. Zahlreiche Streublumen.

Bearbeiter: Marius Stiehler
Copyright DigitalisatFoto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)
MarkingsBlaumarke: CT (Ligiert) mit Kurhut, 78 Ritzmarke: HII Position: Unter dem Boden (Blaumarke und Ritzmarke); Innen (Zahl)
BEN.B 1986/1D - Terrine
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1772
Terrine mit Flusslandschaft
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1777
BEN.B 1971/5 - Leuchter
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Teekanne mit vier ländlichen Motiven
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hermann Gretsch
1931; Herstellungsjahr: 1984
Service 1382
Hermann Gretsch
Design 1931; Herstellungsjahr 1984
Service 1382
Hermann Gretsch
1931; Herstellungsjahr: 1984
BEN.B 240 - Teller
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1777
Terrinenförmige Potpourri-Vase
Johann Franz Nierwein
1766
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree