Skip to main content
BEN.B 297 - Schale
Schale in Form zweier übereinander liegender Weinblätter
BEN.B 297 - Schale
BEN.B 297 - Schale
Foto: Walter Klein, Jochen Stapel
Object numberBEN.B 297

Schale in Form zweier übereinander liegender Weinblätter

KurztitelSchale in Form zweier übereinander liegender Weinblätter
älterer TitelSchale in Form eines Weinblattes
NameSchale
Hersteller*in (1755-1799)
Datenach 1762
MediumPorzellan, mit Muffelfarben bemalt, Vergoldung
DimensionsBreite: 25 cm
Länge (inkl. Henkel): 28 cm
DescriptionSchale naturnah geformt aus zwei übergroßen leicht versetzt aufeinanderliegenden Weinblättern. Die aneinandergelegten Blattspitzen führen zu einer flachen unregelmäßigen Schalen-Wölbung, die durch einen schlichten, hohen Standring ausgeglichen wird. Geschwungener Griff mit eingerollten Weinranken. Gezackte Ränder goldstaffiert. Farbig bemalt mit Blumenbouquets aus „Deutschen Blumen“ sowie Streublumen. Vermutlich wurde in der Schale Gebäck gereicht.

Bearbeiter: Marius Stiehler
Copyright DigitalisatFoto: Walter Klein, Jochen Stapel
MarkingsBlaumarke: CT (Ligiert) mit Kurhut Position: Unter dem Boden
BEN.B 1972/11 - Kanne und BEN.B 1969/2 - Kumme
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
BEN.B 250 - Terrine
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1778
Vogeltränke
Unbekannt
2. Viertel 4 Jhdt. V. Chr.
Brunnen Hallenbad Unterrath
Unbekannt
1901–1999
Fußschale
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Schale mit Krakelée-Dekor
Andries Dirk Copier
ca. 1930–1935
Schale
Hans Theo Baumann
1950er Jahre
Matrize
Unbekannt
um 1570
Matrize
Unbekannt
um 1570
Gelbe Fußschale
Pauly & C.
Entwurf 1920er-Jahre, Ausführung 1960er-Jahre
Gewebefragment
um 1760–65
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree