Skip to main content
Porzellanmanufaktur Fürstenberg (Hersteller*in), Kavalier, um 1800
Kavalier
Kavalier
Foto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)
Object numberBEN.B 1980/8.41 a

Kavalier

KurztitelKavalier
NamePorzellanfigur
Hersteller*in (gegründet 1747)
Dateum 1800
MediumPorzellan, mit Muffelfarben bemalt, Vergoldung
Dimensions(H x B x T): 17 × 7,8 × 6,5 cm
DescriptionKavalier steht auf flachem Sockel mit rückseitiger Baumstütze. Gezierte Haltung nach rechts gerichtet. Seine rechte Hand hält er hoch, seine linke steckt in der Hosentasche. Er trägt schwarze Schnallenschuhe, weiße Strümpfe, goldgepaspelte schwarze Kniehosen. Unter seinem langen goldgepaspelten Rock mit goldenen Knöpfen und goldabgesetzten rosa Manschetten, eine geblümte Weste mit goldenen Knöpfen und Goldhöhungen im Dekor gebunden. Haltung des Kopfes gibt Halstuch Jabot frei. Unter seinem linken Arm der schwarze Hut.
Copyright DigitalisatFoto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)
ProvenanceSammlung de Neufville
MarkingsF Position: Unter dem Sockel
Dame
Porzellanmanufaktur Fürstenberg
um 1800
BEN.B 1973/4 - Kleiner Kavalier
Franz Conrad Linck
nach 1762
Kavalier mit Landmädchen
Königliche Porzellanmanufaktur Meißen
Ende 18. Jh. (Marcolini)
Mann mit Vogel auf dem Kopf, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
BEN.B 182 - Die gute Mutter
Karl Gottlieb Lück
1771 (?)
Liebesbriefschreiber
Johann Wilhelm Lanz
1756/1759
Junger Mann mit Tuba, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
BEN.B 1975/12 - Die Zwietracht in der Ehe
Karl Gottlieb Lück
1766
BEN.B 214 - Ländliches Paar
Johann Wilhelm Lanz
1759/1762
Gärtner mit Spaten
Karl Gottlieb Lück
1767
BEN.B 284 - Die Bildhauerei
Meister der Kinder mit den dicken, runden Köpfen
1774
Skaramuz und Colombine, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree