Object numberBEN.B 1979/10 a
Untertasse mit antikisierendem Dekor, sowie zwei Männern
KurztitelUntertasse mit antikisierendem Dekor, sowie zwei Männern
NameUntertasse
Hersteller*in
Porzellanmanufaktur Frankenthal
(1755-1799)
Datenach 1762
MediumPorzellan, mit Muffelfarben bemalt, Vergoldung
Dimensions(H x D): 3,4 × 14,1 cm
Descriptionmit Goldranddekor, zwischen 2 Goldlinien Kreise, die mit Mittellinien verbunden sind; 4 Blattgirlanden vom Rand in den Fond hängend, bilden ein rautenförmiges Feld, in das ein mit Blattkranz eingefaßtes Medaillonsbild eingepaßt ist. Im Bild römische (mythologische ?) Szene: In einer Landschaft 2 vom Girlandenrand überschnittene männliche Gestalten; bekleidet mit lila und weißer Toga und gelber Tunika, weiten Hosen und Gamaschen, turbanarrtige Kopfbedeckung.Klassifikation(en)
Herstellungsort
Copyright DigitalisatFoto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)
Bibliography TextHofmann, Friedrich H.: Frankenthaler Porzellan, 2 Bde., München 1911, Nr. 787.Published ReferencesMarkowitz, Irene: Frankenthaler Porzellan in Schloß Benrath. Geschirre und Gefäße (Stadtgeschichtliches Museum Düsseldorf. Schloß Benrath, Bildheft 4), Düsseldorf 1989, Nr. 34;
Stiftung Schloss und Park Benrath (Hg.): Höfische Kostbarkeiten aus der Frankenthaler Porzellan-Manufaktur in der Sammlung von Schloss Benrath, Wettin 2010, S. 140 f.
Institution
Stiftung Schloss und Park Benrath
Department
Museum Corps de Logis
MarkingsBlaumarke: CT (Ligiert) mit Kurhut
Position: Unter dem Boden
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1771
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
15. Jahrhundert
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757