Skip to main content
Muller Frères (Hersteller*in), Vase mit Brombeer-Dekor, um 1900–1905
Vase mit Brombeer-Dekor
Vase mit Brombeer-Dekor
Fotograf: Horst Kolberg, 2013
Object numberP 1970-283

Vase mit Brombeer-Dekor

NameVase
Hersteller*in (1895 - 1936)
Provenienz (1905 - 2001)
Dateum 1900–1905
MediumFarbloses Glas mit gelbem Überfang und bunten Auflagen, formgeblasen. Geätzt, geschliffen und geschnitten. Farblose Fußplatte. Teilweise ausgeätzter Grund mit Marteléschliff; Relief geätzt und geschnitten.
ReignArt Déco
DimensionsH 38 x D 15,4 cm
DescriptionDekor auf Bauch und Hals: Brombeerranken, milchig gelb, mit vier bunten Blättern, bräunlich und grün, z. T. hell gefleckt, und fünf cabochonförmigen Brombeeren, violett, rötlich, weißlich, bräunlich und grün.
Vermutlich Einzelstück. Verwandtschaft mit Gläsern Gallés aus dem Bereich der Marqueterie, bei denen der Dekor z.T. ebenfalls aus farbigen, in die Oberfläche eingearbeiteten Glasbruchstücken entwickelt ist.
Für die Dekorparallele vgl. Bloch/Dermant, Gallé à nos Jours, 1983, S. 23.



Klassifikation(en)
Portal-StilArt Nouveau
Portal-Technikgeformt
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypVase
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
Portal-MaterialÜberfangglas
Copyright DigitalisatFotograf: Horst Kolberg, 2013
Bibliography Text- Hilschenz 1973, Kat.Nr. 280.
- Yoshimizu 1979, S. 56.
- Hilschenz-Mlynek/Ricke 1985, Kat.Nr. 450.
- Ricke 1995, Kat.Nr. 266.
Institution Kunstpalast
MarkingsBezeichnet auf der Wandung: "HMuller Croismare", in Gravur, "HM" ligiert.
Stangenvase mit Wiesendekor
Émile Gallé
um 1896
Vase "Coloquinte"
Henri Bergé
1908
Vase mit Blumendekor
Émile Gallé
Entwurf 1892, Ausführung 1900
Vasenpokal
Émile Gallé
1899/1900
Zwei Kinder
Colin Nouailher
um 1540
Vase mit Waldboden-Dekor
Émile Gallé
ca. 1898–1900
Vase
Daum Nancy
um 1911
Schale mit Seerosen
Arnold Rub Leprince
um 1900
Flasche mit Stauchungsring
Unbekannt
12.–13. Jahrhundert n. Chr.
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree