Skip to main content
"Vorderseite" mit Öse
Gewicht mit Öse und Einprägungen
"Vorderseite" mit Öse
"Vorderseite" mit Öse
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
Object numberP 1965-114

Gewicht mit Öse und Einprägungen

TitelWeight with eye and stamp marks
NameGewicht
Ausführung
Provenienz (1905 - 2001)
Datewahrscheinlich 8.–9. Jahrhundert
MediumGrünes Glas, am Hefteisen heiß geformt
ReignIslam
Dimensions(H x B x T): 6,4 x 7,2 x 4,6 cm
DescriptionUnregelmäßiger, massiver Kubus, voll, mit mitllerer großer Perforation. Auf einer Schmalseite mit quadratischem Stempel doppelt markiert (anscheinend ohne Beschriftung), daneben eine Reihe von kreisförmigen Eindrücken (von Stempeln?).
Klassifikation(en)
EntstehungsortFustat, Ägypten
Entstehungsort (englisch)Fustat, Egypt
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Bibliography Text- v. Saldern, Antike u. Islam, 1974, Nr. 425.
- vgl. Ray Winfield Smith, Glass from the Ancient World. The Ray Winfield Smith Collection, Corning 1957, Nr. 454 (Glas mit hohem Bleianteil, vermutliches Münzgewicht, möglicherweise Iran, vielleicht 7.-10. Jahrhundert)
Institution Kunstpalast
Silberdeckeldose
Unbekannt
wohl Ende 19. bis Anfang 20. Jahrhundert
Patrize
Unbekannt
um 1570
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
um 1530
Dröppelminna mit Deckel
Ende 18. bis Mitte 19. Jh.
Paravent „Vues d’Italie“ (frontal)
Joseph Dufour et Cie
um 1820
BEN.B 1986/1D - Terrine
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1772
Krugfragment
Unbekannt
um 1570
Stehende männliche Aktstudie
Giovanni Bandini
Mitte 16. Jahrhundert
Teekanne mit vier ländlichen Motiven
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
BEN.B 1986/1 s - Kumme, BEN.B 1986/1 w - Kaffeekanne und BEN.B 1986/1 y - Teedose
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree