Object numberP 1977-22 a,b
Flakon in Gestalt einer Tomate
NameFlakon
Entwurf
Émile Gallé
(Nancy 1846–1904 Nancy)
Ausführung
Gallé (Maison)
((1846-1936))
ProvenienzSchenkung
Helmut Hentrich
(1905 - 2001)
Dateum 1900
MediumFarbloses Glas, bernsteinfarben und grün teilüberfangen, farblos überfangen, marqueterie, formgeblasen, mattiert, Boden geschliffen.
ReignArt Nouveau
Dimensions(H x D) (ohne Stöpsel): 7,4 x 12 cm
DescriptionNachbildung einer Tomate (Solanum lycopersicum). Mündung mehrfach gebrochen, geklebt und ergänzt. Der originale Verschluss verloren, die Orchideenform nicht zugehörig (spätere Hinzufügung), für die ursprüngliche Form mit geschwungenem Blatt vgl. Bloch-Dermant 1976, Abb. S. 93.Serienware
Notes
- Vergleichsweise verbreitetes Modell; Teil einer für die Weltausstellung 1900 entworfenen Gruppe von Gläsern in Form von Früchten. Ein nahezu identisches, 1900 datiertes Exemplar in Schweizer Privatbesitz (Barten 1980, Kat. Nr. 120). Weitere Vergleichsstücke, meist mit nicht zugehörigem oder verlorenem Verschluß, siehe Ausst. Kat. L´art du verre, Musée des Art Décoratifs, Paris 1951, Nr. 778; Demoriane 1960, Abb. 15; Budapest 1980, Kat. Nr. 17 u.a.“
Klassifikation(en)
Portal-StilArt Nouveau
Portal-Technikgeformt
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypFlakon
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
Portal-MaterialÜberfangglas
Copyright DigitalisatFotograf: Horst Kolberg, 2013
Bibliography Text- Hakenjos 1973/1982, Kat.Nr. 238- Hilschenz-Mlynek/Ricke 1985, Kat.Nr. 278
Institution
Kunstpalast
Department
Kunstpalast - Glassammlung
MarkingsUnter dem Boden diamantgerissen "Gallé".