Object numberP 1976-84
Kanne mit Libelle
NameKanne
Entwurf
Émile Gallé
(Nancy 1846–1904 Nancy)
Ausführung
Gallé (Maison)
((1846-1936))
ProvenienzSchenkung
Helmut Hentrich
(1905 - 2001)
Dateum 1893
MediumFarbloses Glas, Pulvereinschmelzungen, violett überfangen, formgeblasen, angeschmolzene Cabochons mit Metallfolien und Henkel, Hoch- und Tiefschnitt, martelé-Schliff.
ReignArt Nouveau
Dimensions(H x B x T): 17,9 x 11,2 x 9 cm
DescriptionIm Querschnitt oval, Henkel frei angesetzt. Sechs mit silbriger Metallfolie unterlegte Cabochons. Auf der Vorderseite große Libelle in Hochschnitt, der Körper durch einen bernsteinfarbenen, die Augen durch zwei blaue Carbochons betont. Auf der Rückseite blaue Carbochons, zu Käfern umgestaltet.Atelierstück "Grand Genre"
Notes
- Kat. Hilschenz-Mlynek/ Ricke, 1985, S. 176: „Ein sehr ähnliches, möglicherweise identisches Modell wurde von Gallé 1895 im Salon du Champ de Mars gezeigt; vgl. Revue des Arts Décoratifs, Bd. XV, 1895, Taf. nebenan S. 424, siehe auch Garner 1979, Abb. S. 42. Das dort abgebildete Stück als Kannenflakon mit einem vermutlich hohlgeblasenen flammenförmigen Verschluß ausgebildet. Die Signatur des Glases entspricht weitgehend der Form, die Gallé am 2. Juli 1894 durch das Tribunal de Commerce in Nancy als Marke schützen ließ (vgl. Bulletin officiel de la propriété industrielle et commerciale, Paris 1894, S. 573, Nr. 278).“
Klassifikation(en)
Portal-StilArt Nouveau
Portal-Technikgeformt
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypKanne (Gefäß)
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
Portal-MaterialÜberfangglas
Copyright DigitalisatFotograf: Horst Kolberg, 2013
Bibliography Text- Schmoll 1980, Kat.Nr. 299- Klesse 1982, Kat.Nr. 50
- Hilschenz-Mlynek/Ricke 1985, Kat.Nr. 203
Institution
Kunstpalast
Department
Kunstpalast - Glassammlung
MarkingsUnter dem Boden geschnitten "Emile Gallé fec[i]t Nancy" sowie Schild mit Monogramm "EG" und Lothringer Kreuz.
1. Hälfte 19. Jahrhundert