Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Ringelbecher, 17. Jahrhundert
Ringelbecher
Ringelbecher
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
Object numberP 13261

Ringelbecher

NameRingelbecher
Ausführung
Date17. Jahrhundert
MediumFarbloses Glas
Dimensions(H x D): 8,4 × 9 cm
DescriptionGedrehter Faden als Fuß. Bauchiger Gefäßkörper mit vier Ösen, in denen Ringe hängen. Der Lippenrand trichterförmig und achtkantig erweitert.
Klassifikation(en)
EntstehungsortDeutschland oder Niederlande
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Bibliography Text- Heinemeyer, 1966, Kat.Nr. 275
- Simone Walker, Schadenskatalog für Glasobjekte, hrsg. vom Restaurierungszentrum der Landeshauptstadt Düsseldorf / Schenkung Henkel, Düsseldorf 2014, Abb. S. 57.
Institution Kunstpalast
Fadenglasbecher
Unbekannt
17. Jahrhundert
Fußbecher
1930er Jahre
Deckelpokal, Böhmen
datiert 1843
Kelch mit Landschaftsmalerei
Ignaz Preissler
um 1720–1730
Becher mit Blumen-Akrostichon "Esther"
Anton Kothgasser
1820er Jahre
Apothekerglas
Ende 19. Jahrhundert
Stangenglas mit Kurfürsten
Unbekannt
17. Jahrhundert
Henkelschale
Unbekannt
17. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree