Skip to main content
Object numberP 1940-185

Ranftbecher mit Porträt Kaiser Franz I. von Österreich

NameRanftbecher
Provenienz (Shanghai 1887–1972 Bremen)
Datevermutlich 1. Hälfte 20. Jahrhundert
MediumFarbloses Glas, formgeblasen, geschliffen, bemalt mit Silbergelb, Gold und Transparentemail.
Dimensions(H x D): 12,7 x 9,6 cm
DescriptionDicker Fuß mit Diamant- und Kerbschliff. Auf der Wandung des konischen Gefäßkörpers bekröntes Medaillon in Goldrahmen mit Porträt von Franz Joseph Karl (1768-1835), als Franz II. letzter Kaiser des Heiligen römischen Reiches deutscher Nation (reg. 1792-1806) und als Franz I. Kaiser von Österreich (reg. 1804-1835). Rückseitig im Loorbeerkranz goldgemalt die Inschrift "Franz.". Abgesetzter Lippenrand mit gelb geätztem Band und Goldblattfries.
Klassifikation(en)
Entstehungsortvermutlich Blottendorf bei Haida, Böhmen
Bibliography Text- BK Jantzen, Deutsches Glas, Düsseldorf 1960, Kat.-Nr. 143.
- BK Heinemeyer, Glas 1, Düsseldorf 1966, Kat.-Nr. 450.

Institution Kunstpalast
Markingsunbezeichnet
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
vermutlich 1. Hälfte 20. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
05.03.2016 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
07.07.2018 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
22.03.2014 (2013/2014)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
17.11.2018 (2018/2019)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Joseph Clemens Weyhe
Entstehung 1800 - 1850; Umgestaltung 1970er Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anton Kothgasser
1820er Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
18.03.2017 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
23.03.2019 (2018/2019)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2. Hälfte 19. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree