Skip to main content
Object numberKA (FP) 69

Kämpfende Pferde

Titel InventarPferdestudien
NameZeichnung
Künstler*in (IT, 1555 - 1630)
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
Datenach 1590
MediumFeder in Dunkelbraun, braun laviert, über Graphitstift, Einfassungslinien in brauner Tinte
DimensionsBlattmaß: 20,4 x 16,8 cm
DescriptionÜbereinander angeordnet sind auf dem Blatt jeweils zwei Pferde zu sehen. Im oberen Register paaren, im unteren bekämpfen sie sich. Die Zuschreibung Lambert Krahes ist nicht mehr feststellbar. Vermutlich folgt das Inventar von 1934 der alten Beischrift, die Tempesta als Künstler nennt, womit wohl der Florentiner Maler und Radierer Antonio Tempesta (1555 – 1630) gemeint war.
In einer Serie von Radierungen aus dem Jahre 1590, die Pferde unterschiedlichster Länder zeigt, findet man jeweils eines der oben genannten Paare auf einem Blatt von Tempesta publiziert. Zeichnung und Druckgraphik stimmen genau überein, verhalten sich aber seitenverkehrt zueinander. Es könnte deshalb sein, dass der Künstler die Zeichnungen des Meisters kopiert hat, nicht dessen Radierungen. Eine Autorenschaft Tempestas ist hingegen ausgeschlossen, worauf auch Marco Chiarini am 28. Oktober 2010 schriftlich hingewiesen hat. SB

Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Horst Kolberg
Bibliography TextSonja Brink, Idea et inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie am Museum Kunstpalast, 2 Bde, Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 324.
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Francois Chauveau
Mitte 17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Antonio Tempesta
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Perspektivtheater mit Gärtnern und Adeligen
Martin Engelbrecht
Mitte 18. Jh.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Caspar David Friedrich
1799
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anatol
14.11.1985
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Francesco Salviati
um 1553–1556
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Mitte 16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Mitte 16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giovanni Antonio Dosio
2. Hälfte 16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Parmigianino
Ende 16. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree