Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Fries mit Kampfszene, 16. Jahrhundert
Fries mit Kampfszene
Fries mit Kampfszene
Foto: Horst Kolberg

Fries mit Kampfszene

Titel InventarKampfszene
NameZeichnung
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
Date16. Jahrhundert
MediumFeder in Hellbraun, braun laviert, auf bräunlichem Papier, Einfassungslinien in hellbrauner Tinte oben und unten
DimensionsBlattmaß: 11,1 x 39,5 cm
DescriptionAuf einem schmalen Blatt werden Kampfszenen dargestellt, die sich an einem antiken Relief orientieren, möglicherweise an einem Schlachtensarkophag. Gestürzte und sich aufbäumende Pferde sind zu sehen, Römer im Laschenpanzer über kurzer Tunika sowie nackt kämpfende Barbaren. Die Komposition entfaltet sich auf engstem Raum und verwebt die Figuren dicht ineinander, wie dies auf antiken Reliefs häufig zu beobachten ist.
Als Zeichner sah Everhard Jabach den Bologneser Künstler Biagio Pupini. Lambert Krahe hielt wohl Giulio Romano für den Autor des Blattes – zumindest nennt das Stichwerk Johann Peter von Langers seinen Namen. Wer die Zuschreibung an Marco del Moro im Inventar von 1934 hinterließ, ist hingegen nicht mehr bekannt.
Weder Pupini noch Giulio Romano sind als Zeichner anzunehmen. Auch Marco del Moro kommt kaum in Betracht, da er zu sehr der Kultur Veronas und des Veneto verhaftet ist. SB
ClassificationsGrafik - Zeichnung
EntstehungsortItalien
Portal-Technikdrawing and drawing techniques
CopyrightFoto: Horst Kolberg
Bibliography TextBernadette Py, Everhard Jabach, Collectionneur, 1618 - 1695. Les Dessins de l¿Inventaire de 1695, Paris 2001, Kat. 676; Sonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 424.
Object numberKA (FP) 197
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenanceLambert Krahe (1712-1790)
Markingskein WZ
Herkules mit der Keule und dem Löwenfell
Unbekannt
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Jupiter und Io
Unbekannt
16. Jahrhundert
Kandelaber mit Akanthusschmuck
Unbekannt
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Apollo und die Reigen tanzenden Musen
Giulio Romano
1. Hälfte 16. Jahrhundert
Schwebende Amorinen
Giulio Romano
1530er Jahre
Architektur
Ippolito Andreasi
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Einem Paar (Amor und Psyche?) wird gehuldigt
Unbekannt
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Schale mit Weinlaubranken
Unbekannt
16. Jahrhundert
Der Tanz
Leon Davent
um 1540–1543
Putto
Giulio Romano
1516/1517
Entwurf für einen Altar
Unbekannt
um 1600