Skip to main content
Giulio Romano (Künstler*in), Die Figur des Vulkan, 16. Jahrhundert
Die Figur des Vulkan
Die Figur des Vulkan
Foto: Horst Kolberg
Object numberKA (FP) 10011

Die Figur des Vulkan

Titel InventarFigurenstudie
NameZeichnung
Künstler*in (IT, 1492 - 1546)
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
Date16. Jahrhundert
MediumFeder in Braun, über schwarzem Stift, braun laviert
DimensionsBlattmaß: 22,4 x 17,6 cm
DescriptionDie sorgfältig ausgeführte Zeichnung gibt den hinkenden Vulkan wieder, der sich in der linken Ecke des Freskos mit dem "Hochzeitsmahl von Amor und Psyche" in der Sala di Psiche im Palazzo Te, Mantua, an eine Dienerin wendet. Giulio Romano malte die Fresken dieses wohl beeindruckendsten Gemach des Palazzo Te in den Jahren zwischen 1527 und 1528.
Vermutlich fand das vorliegende Blatt als Reinzeichnung Verwendung und wurde von einem Gehilfen in der Werkstatt Giulio Romanos angelegt. Gegen eine eigenhändige Ausführung Giulios sprechen die feste, durchgehende Umrisslinie der Figur und deren gleichmäßig aufgebrachte Binnenlavierung. Giulios Zeichnungen sind flüssiger laviert, auch sind seine Umrisslinien zarter und mit mehr Brio ausgeführt.
Eine flüchtige Detailskizze der Szene mit der Gestalt Vulkans wird in der Sammlung Devonshire, Chatsworth, bewahrt.
(Sonja Brink 2017)

Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Horst Kolberg
Bibliography TextSonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 297.
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf

There are no works to discover for this record.

Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree