Skip to main content
Object numberKA (FP) 211

Ein hl. Bischof weist die Insignien der Königsherrschaft zurück

NameZeichnung
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
Date2. Hälfte 18. Jahrhundert
MediumFeder in Braun, über schwarzem Stift, grau laviert, Einfassungslinie in schwarzer Tinte
DimensionsBlattmaß: 21,4 x 15,4 cm
DescriptionBei dieser nicht gedeuteten Szene steht ein hl. Bischof im Mittelpunkt des Interesses. Von einer Strahlengloriole umfangen, wendet er sein Haupt einem hinter ihm befindlichen Mönch zu und weist in abwehrender Geste auf die vor ihm auf dem Boden liegenden Insignien weltlicher Macht, Krone und Zepter. Derweil hält der angesprochene Bruder die abgenommene Mitra. Rechts, in einer offenen Pforte, sieht ein älterer Mönch, wohl Abt eines Klosters, abwartend zu und lächelt die beiden vor ihm stehenden Geistlichen verhalten an. SB
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Horst Kolberg
Bibliography TextSonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 383.
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Modest Petrovic Mussorgskij
13.10.1979 (1979/1980)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Modest Petrovic Mussorgskij
21.1.1967 (1966/1967)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Modest Petrovic Mussorgskij
21.04.2001 (2000/2001)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giuseppe Verdi
25.12.1957 (1957/1958)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
2. Hälfte 16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
2. Hälfte 16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1570
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Isidora Zebeljan
29.05.2015 (2014/2015)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree