Object numberKA (FP) 1131
Die Madonna auf der Mondsichel und vier Heilige
Titel EnglischStudy for the Altarpiece
Titel InventarHeiligenszene
NameZeichnung
Künstler*in
Carlo Maratti
(IT, 1625 - 1713)
Dateum 1682–1684
MediumFeder in Braun, über roter und schwarzer Kreide, Spuren von Deckweiß, auf bräunlichem Papier
Pen and brown ink, over red and black chalk, traces of white body-colour, on brownish paper
Pen and brown ink, over red and black chalk, traces of white body-colour, on brownish paper
DimensionsBlattmaß: 36,6 x 19,8 cm (oben halbrund beschnitten)
DescriptionBei der Kompositionszeichnung handelt es sich um einen Entwurf zu dem Altarbild mit der Unbefleckten Empfängnis (der Evangelist Johannes deutet den Kirchenvätern Gregorius, Augustinus und Crysostomus die Unbefleckte Empfängnist) in der Cappella Cybo in der Kirche S. Maria del Popolo in Rom. Das Altarbild wird 1686 datiert.Weitere Entwürfe befinden sich in Windsor Castle, Gabinetto Disegni e Stampe, Florenz und in der Pierpont Morgan Library, New York.
Klassifikation(en)
EntstehungsortItalien
Exhibition History30.04.2009 - 02.08.2009
Düsseldorf, smkp: Auf Papier
23.03.2000 - 26.06.2000
Rom, Palazzo delle Esposizioni, L'Idea del Bello
März - Mai 1964
Düsseldorf, Kunstmuseum: Italienische Handzeichnungen des Barock
29.04.1958 - 14.12.1958
Essen, Villa Hügel: Düsseldorfer Kunstschätze in der Villa Hügel
Bibliography TextSimonetta Prosperi Valenti Rodinò, Drawings by Carlo Maratti in the collection of the Kunstakademie Düsseldorf at the Kunstpalast, Petersberg 2024, Kat. 231, S. 207f.Düsseldorf, smkp: Auf Papier
23.03.2000 - 26.06.2000
Rom, Palazzo delle Esposizioni, L'Idea del Bello
März - Mai 1964
Düsseldorf, Kunstmuseum: Italienische Handzeichnungen des Barock
29.04.1958 - 14.12.1958
Essen, Villa Hügel: Düsseldorfer Kunstschätze in der Villa Hügel
Auf Papier. Von Raffael bis Beuys, von Rembrandt bis Trockel. Ausst.-Kat. Düsseldorf, Bielefeld 2009, Kat. 94;
Lucy Whitaker, Martin Clayton, The Art of Italy in the Royal Collection. Renaissance and Baroque, London 2007, zu Kat. 149;
Stella Rudolph, in: L'Idea del Bello, Ausst.-Kat. Rom 2000. Kat. 17, S. 471;
Stella Rudolph, Premessa ad un'indagine sul mecenatismo del Cardinale Alderano Cybo, devoto dell'immacolata nonchè parziale a Guercino e a Maratti, in: Bollettino dei Musei Comunali di Roma VIII, 1994, S. 5-31;
Master Drawings from the Roman Baroque from the Kunstmuseum Düsseldorf. A selection of the Lambert Krahe Collection, Ausst.-Kat. Victoria & Albert Museum, London und Talbot Rice Arts Centre Edinburgh, Edinburgh und London 1973, Kat. 95;
Eckhard Schaar, in: Eckhard Schaar, Ann Sutherland Harris, Die Handzeichnungen von Andrea Sacchi und Carlo Maratta, Düsseldorf 1967, Kat. 342;
Die italienischen Handzeichnungen des Barock im Kupferstichkabinett des Kunstmuseum Düsseldorf, Ausst.-Kat. Düsseldorf 1964, Kat. 104;
Düsseldorfer Kunstschätze in Villa Hügel, Ausst.-Kat. Düsseldorf 1958, Kat. 290, S. 113;
Francis H. Dowley, Some Maratti Drawings at Düsseldorf, in: The Art Quarterly XX, 1957, S. 163-179;
Illa Budde, Beschreibender Katalog der Handzeichnungen in der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf, Düsseldorf 1930, Kat. 168
Collections
Institution
Kunstpalast
Credit LineKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
Provenance[...]; seit 1932 Dauerleihgabe der Kunstakademie Düsseldorf
1585/1587
ca. 1480
vor 1700
ca. 1500–1510
1954
Unbekannt
10. Jahrhundert, vielleicht auch 8./9. Jahrhundert