Object numberTMIN_2024-2025 Düsseldorf31
Die heilige Johanna der Schlachthöfe
Untertitelvon Bertolt Brecht - unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
Autor*in
Bertolt Brecht
(DE, 1898 - 1956)
Mitarbeiter*in
Elisabeth Hauptmann
(1897 - 1973)
Theater
Düsseldorfer Schauspielhaus
(gegründet 1951)
Regie
Roger Vontobel
(geboren 1977)
Bühnenbild
Olaf Altmann
(geboren 1966)
Kostüm
Jana Findeklee
Kostüm
Joki Tewes
Musik
Keith O'Brien
(geboren 1972)
Licht
Jean-Mario Bessière
Ton
Peer Seuken
(Sounddesign) (geboren 1985)
Dramaturgie
Robert Koall
(geboren 1972)
Schauspieler*in
Caroline Cousin
(geboren 2000)
Schauspieler*in
Heiko Raulin
(geboren 1972)
Schauspieler*in
Claudia Hübbecker
(geboren 1973)
Schauspieler*in
Sebastian Tessenow
(geboren 1985)
Schauspieler*in
Thomas Wittmann
(geboren 1963)
Schauspieler*in
Moritz Klaus
(geboren 1999)
Schauspieler*in
Raphael Abilgaard
Schauspieler*in
Sibylle Florin
Schauspieler*in
Charlotte Krause
(gestorben 1963)
Schauspieler*in
Lena Leppert
Schauspieler*in
Alexandra Peschke
Schauspieler*in
Kim Phan Thien
Schauspieler*in
Maya Rosch
Schauspieler*in
Florian Scheller
Date03.05.2025 (2024/2025)
DescriptionInhalt:Erzählt wird die Geschichte von der seltsamen Begegnung der warmherzigen Idealistin Johanna Dark mit dem kühlen Geldmenschen Pierpont Mauler - so spannend wie ein Krimi. Es handelt sich um eine Begegnung zweier Ungleicher, die vor dem Hintergrund der ersten großen Wirtschaftskrise des 20. Jahrhunderts auf den blutigen Massenschlachthöfen der großen Städte stattfindet.
Und es zeigt sich, dass es dem Menschen nicht möglich ist, der Macht des Marktes, dem Einfluss des Geldes zu entkommen. Und das wirkt sich auf das Wesen der Menschen aus: voller Widersprüche und innerer Zerrissenheit. Wie geht der / die Einzelne damit um, dass zugleich Gier und Selbstlosigkeit, Wut und Verständnis, Ekel und Liebe herrschen?
Quelle: https://www.dhaus.de/programm/alle-stuecke/die-heilige-johanna-der-schlachthoefe/ [Stand: August 2025]
Klassifikation(en)
Spielstätte
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Copyright DigitalisatHerausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
Institution
Theatermuseum & Dumont-Lindemann-Archiv
Department
TM Inszenierung
2004
1960
1991