Skip to main content
Programmheft (Umschlag) zu "Liv Strömquists Astrologie" nach der Graphic Novel von Liv Strömqui ...
Liv Strömquists Astrologie
Programmheft (Umschlag) zu "Liv Strömquists Astrologie" nach der Graphic Novel von Liv Strömqui ...
Programmheft (Umschlag) zu "Liv Strömquists Astrologie" nach der Graphic Novel von Liv Strömquist. Premiere am 7. März 2025 im Kleinen Haus, Düsseldorfer Schauspielhaus (Uraufführung)
Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
Object numberTMIN_2024-2025 Düsseldorf26

Liv Strömquists Astrologie

Untertitelnach der Graphic Novel von Liv Strömquist
Vorlage von (geboren 1978)
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1990)
Musik (geboren 1976)
Dramaturgie (geboren 1982)
Schauspieler*in (geboren 1982)
Schauspieler*in (geboren 1999)
Schauspieler*in (geboren 1990)
Schauspieler*in (geboren 2000)
Schauspieler*in (geboren 1995)
Date07.03.2025 (2024/2025)
DescriptionInhalt:
Präsentiert wird eine ironische Show mit Live-Musik, die den großen Fragen des Lebens nachspürt: Warum ist der Wassermann zum einen Besserwisser und zum anderen komischer Kauz? Was ist der Unterschied zwischen der selbstgerechten und der langweiligen und der rastlosen, überanalysierenden, an allem zweifelnden Jungfrau? Warum ist die Waage das vielleicht beste Sternzeichen? Und wer passt eigentlich mit wem zusammen?

In ihrer Graphic Novel »Liv Strömquists Astrologie« geht die Autorin der Frage nach, warum sich Menschen rund 300 Jahre nach der Aufklärung noch immer mit Astrologie beschäftigen und warum Astrologie gerade jetzt einen Aufschwung erlebt. Eine Antwort: Astrologie bietet Halt und Stabilität in einer Welt, die diese verloren hat. Astrologie liefert also eine Antwort auf alles, und Liv Strömquist tritt als augenzwinkernde Übersetzerin für all diejenigen auf, die die Sterne nicht selbst deuten können.

Quelle: https://www.dhaus.de/programm/alle-stuecke/liv-stroemquists-astrologie/ [Stand: Juli 2025]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungUraufführung
Copyright DigitalisatHerausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree