Object numberTMIN_2024-2025 Düsseldorf26
Liv Strömquists Astrologie
Untertitelnach der Graphic Novel von Liv Strömquist
Vorlage von
Liv Strömquist
(geboren 1978)
Theater
Düsseldorfer Schauspielhaus
(gegründet 1951)
Regie
Philipp Rosendahl
(geboren 1990)
Bühnenbildund Lichtdesign
Mara-Madeleine Pieler
(geboren 1991)
Kostüm
Johann Brigitte Schima
Musik
Thorsten Drücker
(geboren 1976)
Licht
Christoph Stahl
Dramaturgie
David Brückel
(geboren 1982)
Verlag
AM-Book
(Aufführungsrechte)
Schauspieler*in
Tabea Bettin
(geboren 1982)
Schauspieler*in
Moritz Klaus
(geboren 1999)
Schauspieler*in
Kilian Ponert
(geboren 1990)
Schauspieler*in
Charlie Schülke
(geboren 2000)
Schauspieler*in
Fnot Taddese
(geboren 1995)
Date07.03.2025 (2024/2025)
DescriptionInhalt:Präsentiert wird eine ironische Show mit Live-Musik, die den großen Fragen des Lebens nachspürt: Warum ist der Wassermann zum einen Besserwisser und zum anderen komischer Kauz? Was ist der Unterschied zwischen der selbstgerechten und der langweiligen und der rastlosen, überanalysierenden, an allem zweifelnden Jungfrau? Warum ist die Waage das vielleicht beste Sternzeichen? Und wer passt eigentlich mit wem zusammen?
In ihrer Graphic Novel »Liv Strömquists Astrologie« geht die Autorin der Frage nach, warum sich Menschen rund 300 Jahre nach der Aufklärung noch immer mit Astrologie beschäftigen und warum Astrologie gerade jetzt einen Aufschwung erlebt. Eine Antwort: Astrologie bietet Halt und Stabilität in einer Welt, die diese verloren hat. Astrologie liefert also eine Antwort auf alles, und Liv Strömquist tritt als augenzwinkernde Übersetzerin für all diejenigen auf, die die Sterne nicht selbst deuten können.
Quelle: https://www.dhaus.de/programm/alle-stuecke/liv-stroemquists-astrologie/ [Stand: Juli 2025]
Klassifikation(en)
Spielstätte
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungUraufführung
Copyright DigitalisatHerausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
Institution
Theatermuseum & Dumont-Lindemann-Archiv
Department
TM Inszenierung
18. Jahrhundert