Skip to main content
Object numberFM.Film.67880

WIE ARBEITET DIE JACQUARDMASCHINE?

Date1969
Description"Der Film erklärt die Funktion eines elektrischen Webstuhls, der nach dem französischen Erfinder Joseph-Marie Jacquard benannt ist. Themen: Musterentwurf (Patrone), Schussfäden (quer), Keltfäden (längs). Funktion: Man kann jeden Faden einzeln anheben und dadurch ornamentale Muster herstellen. Mit dieser Maschine lässt sich fast jedes Muster weben. Durch die Weiterentwicklung des programmierbaren Webstuhls trug Jacquard 1805 entschieden zur industriellen Revolution bei." Quelle: Matijasevic/ Börger, Filmmuseum Düsseldorf, 17.07.2024
Klassifikation(en)
Produktionsland
Department FM Filme
Heines "Weberlied" (Erstdruck)
Provenienz: Heinrich-Heine-Institut
Heinrich Heine
1844-1846
Die Weber von Gerhart Hauptmann (Szenenfoto)
Gerhart Hauptmann
01.09.1906 (1906/1907)
Die Jahre kommen und vergehn -- 
In dem Webstuhl läuft geschäftig
Schnurrend hin und her die  ...
Heinrich Heine
1851
Stehender Buddha Shakyamuni auf doppeltem Lotus-Sockel
Unbekannt
10. Jahrhundert, vielleicht auch 8./9. Jahrhundert
Buddha auf hohem, mehrteiligen Thron
Unbekannt
Ende 19. Jahrhundert
Blumengebinde
Ende 19. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree