Object numberGl 2022-1
Becher mit Spiegelmonogramm und Wappen
TitelBeaker with monogram and coat of arms
NameBecher
Ausführung
Unbekannt
ProvenienzSchenkung
Dwight und Lorri Lanmon
Date1. Hälfte 18. Jahrhundert, wahrscheinlich um 1730
MediumEntfärbtes Glas, geblasen, geschnitten, kalt bemalt
ReignBarock
Dimensions(H x D): 14,2 × 11,4 cm
Durchmesser (Bodenrand): 9,8 cm
DescriptionSpiegelmonogramm „JAK“ oder „AJK“ und Wappen (gestümmelter Ast mit Fruchttrieben, diese auch als Helmzier). Um den Boden ist ein Glasfaden gelegt und als geböschter, massiver Fußring gebildet. Unter dem Boden mattgeschnittene Rosette.Durchmesser (Bodenrand): 9,8 cm
Notes
Dieses Glas ist wegen seiner Bemalung von besonderem Interesse. Sie ist nicht eingebrannt, eine sogenannte Kaltbemalung, und hält deswegen schlecht. Hier ist sie überraschend gut erhalten. Es ist anzunehmen, dass wesentlich mehr geschnittene Gläser ursprünglich bemalt waren, die fortschreitende Unansehnlichkeit aber dazu führte, dass die Malerei für den Kunsthandel restlos entfernt wurde. Daher ist dieser Becher für uns ein wichtiger Beleg.
Wappen und Monogramm konnten bislang nicht identifiziert werden.
Klassifikation(en)
Entstehungsort (englisch)Schwarzburg-Rudolstadt, Thuringia, Germany
Entstehungsort
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Institution
Kunstpalast
Department
Kunstpalast - Glassammlung
Markingsunbezeichnet