Skip to main content
Object numberFM.Film.62399

WILLY'S WONDERLAND

Titel DeutschWilly's Wonderland
Date2021
DescriptionWegen einer Autopanne strandet ein Mann in einer Kleinstadt; da er die Reparatur nicht bezahlen kann, lässt er sich darauf ein, über Nacht in einem alten Indoor-Familienvergnügungspark sauberzumachen. Wohlmeinende Warnungen, dass es dort nicht mit rechten Dingen zugeht, schlägt er in den Wind und bekommt es bald mit erschreckend lebendigen, mordlüsternen animatronischen Puppen zu tun. Der Mann allerdings kann es an Durchgeknalltheit mit jeder noch so marodierenden Freizeitparkfigur aufnehmen. Eine auf Hauptdarsteller Nicolas Cage zugeschnittene, lustvoll-skurrile Horror-Groteske, wobei er sich in seiner dialoglosen, dafür aber schlagkräftigen Rolle in irrwitziger Bestform zeigt.

https://www.filmdienst.de/film/details/617013/willys-wonderland
Klassifikation(en)
Produktionsland
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Laurentius Englisch
1983
Nordgiebel des Benrather Schlosses mit Uhrengruppe
Johann Jacob Möllinger
um 1770
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lotte Reiniger
1954
Objekttyp Inszenierung
Adolphe Charles Adam
17.01.1971 (1970/1971)
Objekttyp Inszenierung
Martin Heckmanns
27.08.2010 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Paul Lincke
24.11.1984 (1984/1985)
Manuela Alphons in Paul Linckes "Frau Luna". Premiere am 26.1.1981 im Großen Haus.
Paul Lincke
26.01.1991 (1990/1991)
Objekttyp Inszenierung
Paul Lincke
02.12.2017 (2017/2018)
Programmheft "Ente, Tod und Tulpe" nach dem Bilderbuch von Wolf Erlbruch
Wolf Erlbruch
21.10.2012 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gotthold Ephraim Lessing
15.09.1972 (1972/ 1973)
Objekttyp Inszenierung
half past selber schuld
26.04.2017 (2016/2017)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree