Skip to main content

Julius Brammer

Andere Namen
  • Julius Brammer
1877 - 1943
GeschlechtMännlich
BerufLibrettist
BiographieJulius Brammer besuchte die Realschule, wurde Schauspieler und trat erstmals in München am Gärtnerplatztheater auf. Später wechselte er an das Theater an der Wien, wo er auch bei Operettenaufführungen mitspielte.

Ab 1908 war er fast nur mehr als Bühnenschriftsteller tätig und verfasste, oft mit Alfred Grünwald, zahlreiche Libretti für Operetten von Leo Ascher, Edmund Eysler, Leo Fall, Emmerich Kálmán, Robert Stolz und Oscar Straus. Er war damit einer der führenden Schöpfer der Silbernen Operettenära und wurde mit dem Verdienstorden der Republik Österreich ausgezeichnet. Als Jude musste er mit seiner Frau nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich 1938 ins Exil. Zunächst lebte er in Paris, nach der Besetzung Frankreichs durch die Deutschen im Zweiten Weltkrieg floh er in den unbesetzten Teil des Landes, an die Côte d'Azur.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Julius_Brammer [Stand: Oktober 2014]

In Wien-Hietzing wurde zu seinem Gedenken 1955 die Brammergasse nach ihm benannt.
GeburtsortSehraditz, Mähren
SterbeortJuan-les-Pins
GND-Nummer121760251
VIAF-Nummer42107553