Skip to main content

Max Mack

Andere Namen
  • Moritz Myrthenzweig
  • Max Mack
1884 - 1973
Biographie"Max Mack (eigentlich Maimon Myrthenbaum oder Moritz Myrthenzweig; * 21. Oktober 1884 in Halberstadt; † 16. Februar 1973 in London) war ein deutscher Filmregisseur. Er zählt zu den Pionieren des deutschen Stummfilms.
Max Mack war im Laufe seiner Filmkarriere nachweislich an 138 Filmen beteiligt; überwiegend vor 1920. Mit Tausend für eine Nacht kam im Januar 1933 sein letzter deutscher Film in die Kinos. Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten war er als Jude nicht mehr erwünscht. Er emigrierte nach Großbritannien, wo er 1935 noch den wenig erfolgreichen Film Be Careful, Mr. Smith drehte, danach war seine Karriere endgültig beendet. Somit ohne praktische Arbeitsmöglichkeiten, machte sich Mack nun daran, seine Erinnerungen aufzuschreiben, die 1943 unter dem Titel With a Sigh and a Smile. A Showman Looks Back in London erschienen."
Wikipedia(stand 24.01.2025)

"Max Mack wurde am 21. Oktober 1884 in Deutschland geboren. Er war Regisseur und Autor, bekannt für Freie Liebe (1919), Der Andere (1913) und Der Sturz des Hauses Macwell (1918). Er starb am 18. Februar 1973 in London, England, UK."
IMDB(stand 24.01.2025)
SterbeortLondon, England, UK
GeburtsortHalberstadt
GND-Nummer119401738
VIAF-Nummer69738153
Auszeichnungen
  • 1965 Filmband in Gold für langjähriges u. hervorragendes Wirken im deutaschen Film
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu