Skip to main content

Peter Thomas Heydrich

Andere Namen
  • Peter Thomas Heydrich
DE, 1931 - 2000
GeschlechtMännlich
BerufSchauspieler
BerufKabarettist
BiographiePeter Thomas Heydrich wurde geboren am 2. März 1931 in Berlin, er starb am 22. November 2000 in Düsseldorf; - Heydrich war ältester Sohn des deutschen Journalisten und SS-Obersturmführers Heinz Heydrich (1905-1944) und Neffe des SS-Obergruppenführers und Stellvertretenden Reichsprotektors von Böhmen und Mähren Reinhard Heydrich. In Berlin geboren und aufgewachsen, studierte Peter Thomas Heydrich nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst Psychologie und Germanistik; dann Schauspielausbildung, Regieassistent bei Erwin Piscator; anschließend zehn Jahre Regisseur und Schauspieler in Düsseldorf und Wuppertal mit Inszenierungen von Arrabal bis Wilder und Rollen von Anouilh bis Williams – unter anderem spielte er neunzigmal den Mackie Messer am Brüsseler Cirque Royal; ab 1977 Wechsel zum Kabarett, wo er an bedeutenden Kabarettbühnen mit Texten Gottfried Benns, Heinrich Heines, Bertolt Brechts, Kurt Tucholskys u.a. auftrat, häufig mit musikalischer Begleitung. Außerdem veranstaltete er regelmäßig Matineen und Soireen in der Markuskirche in Düsseldorf-Vennhausen sowie im Palais Spee; Dozent an der VHS Ratingen; veröffentlichte verschiedene Tonaufnahmen seiner Programme auf Schallplatte und verfasste ein autobiographisches Werk, das die Beziehung zu seinem Onkel Reinhard Heydrich.

Werk
Hans-Georg Wiedemann (Hrsg.): „Ich war der Kronprinz von Heydrich.“ Eine Kindheit im Schatten des Henkers von Prag (Autobiographie) 2006.

AV-Medien
Gedichte, Lieder und Chansons des Walter Mehring: Aufführung vom 27. Oktober 1982 im Zunfthaus zur Meisen, Zürich. Zürich: s.n., 1982 (Rezitation: Gisela Zoch-Westphal; Chansons: Peter Thomas Heydrich; am Flügel: Georg Corman; Komposition Jürgen Knieper.)
Auf daß wir klug werden. Psalmen. Mit Musik von Holger Clausen. tvd, Düsseldorf 1992 (Aufnahme)

SterbeortDüsseldorf