Skip to main content

Edwin Wolfram Dahl

Andere Namen
  • Edwin Wolfram Dahl
DE, 1928 - 2015
GeschlechtMännlich
BerufLyriker
BiographieEdwin Wolfram Dahl wurde am 17. Juni 1928 in Solingen geboren.
Nach Abschluss der Handelsschule absolvierte er eine kaufmännische Lehre und fand in der Folge eine Anstellung als leitender Angestellter einer Krankenversichung.
Seit 1943 wurde er schriftstellerisch tätig, vor allem im Bereich der Lyrik und der essayistischen Prosa.
1973 erhielt er ein Arbeitsstipendium des Landes Nordrhein-Westfalen.
1980 siedelt Edwin Wolfram Dahl nach München über.
1992 wurde er mit dem Kulturpreis der Stadt Solingen ausgezeichnet.

Buchveröffentlichungen:
1970 "Zwischen Eins und Zweitausend", München: Bechtel Verl.
1974 "Gesucht wird Amfortas", München: Bechtl Verl.
1978 "Außerhalb der Sprechzeit". München: Bechtl Verl.
1984 "Zum Atmen bleibt noch Zeit". München: Schneekluth Verl.
1989 "Von Staunen einen Rest". Salzburg: Otto Müller Verl.
1991 "An einem einzigen Tag". Salzburg: Otto Müller Verl.
1995 "Frühe Bilder - Späte Spiegel". Esslingen: Bechtle-Druck
1996 "Zweiseelenhaus". Esslingen: Bechtle-Druck
1998 "Und niemand ist Zeuge". Salzburg: Otto Müller Verl.
1998 "Lichtstaub". Esslingen: Bechtle-Druck
2000 "Rosenschweigen". Esslingen: Bechtle-Druck
2008 "Wasserzeichen in Augen". Salzburg: Otto Müller Verl.

Quelle:Sie schreiben zwischen Goch & Bonn. Wuppertal: Peter Hammer Verl, 1975 ; Materialien Vorlass Edwin Wolfram Dahl
GeburtsortSolingen
GND-Nummer116235217