Skip to main content

Objekte von: Hermann Bredehöft

Künstler*inneninfo
Hermann Bredehöft
Hermann BredehöftDE, 1905 - 1989

Hermann Bredehöft wurde geboren am 30. Januar 1905 in Bremen und starb am 10. Juni 1989 in Köln. - War Bankkaufmann und ab 1925 Journalist in Köln; veröffentlichte u.a. in den nationalsozialistischen "Rheinischen Blättern".

Ab 1938 war er Landesleiter der Reichsschrifttumskammer im Gau Köln-Aachen. Erzähler und Dramatiker, zuletzt auch in Mundart.

Werkauswahl:

1934 Die Nacht auf der Lobau

1936 Die Erben des gnädigen Herrn

1936 Schmettau kapituliert

1937 Schmettaus Fall

1938 Das siebente Jahr

1939 Derjenige Welcher

1940 Der Überwinder

1940 Liebsebrief aus Neuenbüttel

1941 Der blanke Spiegel

1941 Liebesleute

1942 Wo bist du, Johanna?

1942 Die Verirrten

1943 Preußischer Herbst

1944 Seckendorff

1959 Die Gewandelten

Quellen:

- Riecke, Heinz: Dichter unter den Waffen: Ein Kriegsalmanach deutscher Dichtung, Leipzig, Verl. d. Börsenvereins d. Deutschen Buchhändler, [1940]

hrsg. vom Werbe- und Beratungsamt für das dt. Schrifttum beim Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda

- Deutsches Literatur-Lexikon begr. v. Wilhelm Kosch, Bern u. a., Francke, 1968

- Kölner Autorenlexikon, Bd. 2, S. 66.

- Bundesarchiv, Best. Reichsschrifttumskammer R 56 V 1267.

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
4 Ergebnisse