Skip to main content

Peter Pabst

Andere Namen
  • Peter Pabst
1944 - 1992
GeschlechtMännlich
BiographiePeter Pabst verbringt seine ersten Lebensjahre in Berlin (Ost) und zieht 1954 mit der Familie nach Frankfurt/Main. Er verlässt das Gymnasium vor dem Abitur und macht eine Ausbildung zum Damenschneider bei Elise Topell in Wiesbaden.

Dann erhält der die Gelegenheit nach Bayreuth zu Kostümdirektor Kurt Palm zu gehen und beginnt, sich mit Kostümbild zu beschäftigen. 1969 bewirbt er sich an die Kölner Werkschulen für ein Studium von Kostüm- und Bühnenbild und wird angenommen. Er beendet seine Ausbildung dort nicht, sondern geht nach Paris.

Schliesslich stellt er sich beim Bochumer Intendanten Peter Zadek vor und gehört zwischen 1973 und 1979 zum Ensemble des Schauspielhauses. Ab 1979 arbeitet er freiberuflich im In- und Ausland.

Peter Pabst gestaltet die Ausstattung für Schauspiel, Oper und Film - und trifft dabei viele angesehene Regisseure, unter ihnen Hans Neuenfells, Luc Bondy, Johannes Schaaf, Peter Eschberg, Tankred Dorst, Peter Löscher, Jerôme Savary, Klaus Maria Brandauer, István Szábo, Jürgen Flimm, Robert Carsen, Andrei Serban und Chen Shi-Zheng. Gerade die Filmarbeit empfindet er als gute Schulung der Disziplin.

Im Laufe der Jahre bringt er es auf über 120 Inszenierungen und entwickelt noch drei Ausstellungen über seine Arbeit.

Während Pina Bauschs Bochumer Gastinszenierung des Macbeth-Projekts "Er nimmt sie an der Hand und führt sie in das Schloss, die andern folgen" lernt er 1978 die Wuppertaler Choreographin und ihren Bühnen- und Kostümbildner Rolf Borzik kennen.
Nach dem Tod von Rolf Borzik bittet Pina Bausch Peter Pabst, das Bühnenbild für "1980" zu übernehmen. Die Zusammenarbeit mit Pina Bausch unterschied sich von der gewohnten Arbeitsweise: am Anfang eines Probenprozesses gibt es allenfalls eine Idee, ein Thema. Häufig werden mehrere Bühnenbilder entwickelt, die auch die Anforderungen für den Tanz berücksichtigen müssen. Der Raum soll nicht bloss dekorativ sein, sondern wandelbar und eine Funktion haben. Peter Pabst hat über 29 Jahre Spiel-Räume für das Tanztheater Wuppertal entworfen und umgesetzt.

Inzwischen ist er - auch international - als Lehrer tätig.

Quelle: https://www.pina-bausch.de/de/person/7/peter-pabst [Stand: April 2025]


GND-Nummer142982628
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu