Skip to main content
Rüdiger Barharn: o. T. 2002, Öl auf Leinwand, 71 x 77 cm
Rüdiger Barharn
Rüdiger Barharn: o. T. 2002, Öl auf Leinwand, 71 x 77 cm
Rüdiger Barharn: o. T. 2002, Öl auf Leinwand, 71 x 77 cm
Nutzungsrecht: Kulturamt, Düsseldorf

Rüdiger Barharn

Andere Namen
  • Rüdiger Barharn
geboren 1955
Biographie1976 - 81 Studium der Malerei an der Hochschule der Künste, Berlin
1981 Meisterschüler
1983 - 85 Stipendiat in der Villa Minimo, Hannover
1986 - 97 Atelier in Hannover und Oldenburg
seit 1998 Atelier in Düsseldorf

Über die Arbeit
...Barharn geht es, ganz abstrakt, um die Möglichkeit von Darstellung in der Malerei. Im letzten Akt der Vollendung eines Bildes scheint die Repeat - Taste gedrückt worden zu sein, wobei das Gesagte nicht an den Anfang zurückkehrt, sondern sich - entsprechend der technischen Möglichkeiten im digitalen
Zeitalter - als ein Raum - Zeit - Schema neu konfiguriert. Das Raster als sichtbar gemachtes virtuelles
Gedächtnisknäul wird zu einer solchen Struktur, die alle möglichen Bilder in sich einschließt. Sie ähnelt darin einer musikalischen Partitur, die wieder und wieder gespielt werden kann und muss, weil sie sich erst im Spiel selbst zur Darstellung bringt...Tanja Wetzel, Kassel 2001

Kontakt telefonisch: 0211 - 1674660 u. 7882758
Kontakt per E-Mail: barharn@web.de
Adresse: Hüttenstraße 150, 40227 Düsseldorf
GeburtsortDeutschland
Schlagwort zur PersonKünstlerleben Düsseldorf
Max Schulze: ohne Titel
geboren 1977
Lothar Lindemann: Der Tanz der Nackten, Acryl/Kohle/Leinwand, 80 x 100 cm
geboren 1949
Kathrin Edwards, Ausstellungsansichten 2023, Tusche, Monotypie, Radierung, Keramik, Licht-Objek ...
Nationalität: DE
DE, geboren 1992
Mona Eichhof: Seelenkleider - soul wraps
geboren 1951
 Die Bleibende, 1997, Mischtechnik, 200 x140
geboren 1945
Vastag Vendel: Photo-ffrom-video--Corporal-tension-13`-12``, Dusseldorf, 2014
geboren 1986
Campino, ich gehe vielen Leuten unheimlich auf die Nerven 2019, 35 x 51cm, Mischtechnik auf Lei ...
geboren 1961
A. Rosenthal: Zeichenbrett o. T., 1996
geboren 1950
Renate Sennewald: Ketten mit Papierelementen und farbigen Steinen
geboren 1958
You Are Not Me, 2015, pigment print, 16,5 x 59 x 5,5 cm
geboren 1963
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu