Skip to main content
Beyond the garden fence - Ukraine 2014
Ursula Schulze
Beyond the garden fence - Ukraine 2014
Beyond the garden fence - Ukraine 2014
Nutzungsrecht: Kulturamt, Düsseldorf

Ursula Schulze

Andere Namen
  • Ursula Schulze
geboren 1961
Biographie1961 geboren in Bonn

1982 Abitur
1985 – 1990 Studium Kommunikationsdesign FHTrier/ FHDüsseldorf
1990 Diplom Kommunikationsdesign, Illustration
1990 – 93 Lehre Goldschmiedin, Gesellenprüfung
1999 – 2020 Lernort Studio Leitung Metall- und Schmuckwerkstatt
seit 1997 freischaffend tätig, Unikatschmuck und Malerei/ Grafik
1997 – 2015 gemeinsame Werkstatt mit Herbert Schulze, Düsseldorf
2005 – 2015 private Malschule im kunstraum körrenzig
2008 – 2015 Wechselausstellungen im kunstraum körrenzig

Ausstellungen Schmuck

1993 – 2011 Ausstellungsbeteiligungen im Inland
1997 – 2010 Kunstpunkte Düsseldorf
2007 visiting artist mit Herbert Schulze, Canberra , Australien

Ausstellungen Malerei

2003 Kunstverein Jülich
2009- 2012 Kunststroom Roerdalen
2011 kunstraum körrenzig
2012 Galerie EESDRON, Hückelhoven
2012 Gruppenausstellung Schloss Burgau, Düren
2016 Schmuckpunkte Düsseldorf
2017 „ we´re only human after all, DRK Haus, Bonn
2018 Kunstpreis Dierdorf
2019 Galerie im Uhrturm, Dierdorf
2022 Kunstpunkte Düsseldorf
2023 Forum Windhagen

Über die künstlerische Arbeit:
ich suche die Schönheit über schwierige bzw. schreckliche Bilder hinaus zu (er)finden.
Illustrative Anlässe benutze ich zur Auseinandersetzung mit inhaltlichen wie bildnerischen Prozessen.


Kontakt
telefonisch: 02645 9720961 (AB)
mail: uschulze.rederscheid@t-online.de
Adresse: Am Kirchtal 5
53578 Windhagen

GeburtsortDeutschland
Schlagwort zur PersonKünstlerleben Düsseldorf
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu