Skip to main content

Michael Schanze

Andere Namen
  • Michael Schanze
geboren 1947
BerufKomponist
BerufSänger
BerufAutor
BerufSchauspieler
BerufModerator
BiographieMichael Schanze sang im im Windsbacher Knabenchor und erhielt klassischen Klavierunterricht. Nach dem Abitur 1966 gründete er seine Quarter Deck Combo und wurde dabei von einem Plattenproduzenten entdeckt. Der Erfolg der ersten Single "Ich bin kein Lord" führte zu weiteren Aufnahmen.

Als Komponist war er bereits in den 1970er Jahren für seine Schallplatten-Produktionen tätig. 2014 komponierte er nach Texten von Christian Berg die Musik zu "Eine Weihnachtsgeschichte. Dem geizigen Scrooge geschieht das Weihnachtswunder". Das Familien-Musical feierte im November 2014 in der Komödie Winterhuder Fährhaus, Hamburg, seine Premiere.

Im Jahr 1968 holte ihn das Fernsehen erstmals als Nachwuchskünstler zum Talentschuppen des Südwestfunks. Anfang der 1970er-Jahre moderierte Michael Schanze beim Bayerischen Fernsehen für die ARD zwei Jahre lang samstagnachmittags das Wochenend-Journal Mobile. Danach wechselte er zum ZDF und erhielt dort 1972 seine eigene Personality-Show "Hätten Sie heut' Zeit für mich?" mit zahlreichen Gaststars und Einzelauftritten. 1973 moderierte er mehrsprachig gemeinsam mit Jean-Pierre Cassel die "Gala du MIDEM" in Cannes, Europas größte Musikfachmesse, übertragen vom ZDF. Michael Schanze startete 1977 sein Kinder-Quiz 1, 2 oder 3, das er bis zum September 1985 moderierte. Es folgten weitere Showreihen und Einzelsendungen im öffentlich-rechtlichen Fernsehen.

Mitte der 1980er-Jahre wechselte Michael Schanze zur ARD. Dort zeigte er sich in einer mehrteiligen Personality-Show mit dem Titel Die Michael-Schanze-Show und moderierte die WDR-Kinder- und Jugendserie Telefant. Im Jahr 1988 startete der von ihm präsentierte Flitterabend. Ab 1991 produzierte er Kinderquatsch mit Michael, dessen Konzept aus Elementen vorangegangener Sendungen entstand.

Daneben war er auch als Schauspieler tätig: er absolvierte die Hochschule für Fernsehen und Film München und nahm zusätzlich Schauspielunterricht. Anschließend wirkte er in verschiedenen deutschsprachigen Kino-Produktionen mit.

Seit 2002 ist Michael Schanze sowohl in Boulevardkomödien als auch in ernsthaften Rollen auf deutschen Bühnen zu sehen. Regisseur und Intendant Hellmuth Matiasek holte ihn 2007 als Gagler in Carl Orffs Astutuli zu den Festspielen im Kloster Andechs. Er spielte den Milchmann Tevje in Anatevka in Bad Hersfeld und wurde mit dem Zuschauerpreis ausgezeichnet. Von Dezember 2012 bis Juli 2014 spielte er an der Oper Chemnitz die Rolle des Zirkusdirektor Obolski in Das Feuerwerk - O mein Papa. 2013 kehrte er als Käpt'n Andy im Musical Show Boat zu den Bad Hersfelder Festspielen zurück. Im gleichen Jahr startete seine Theatertournee mit dem Stück 'Othello darf nicht platzen', das 2013 an der Komödie im Bayerischen Hof, München, zu sehen war. Es folgte die Bühnenfassung des Erfolgsfilms "Miss Daisy und ihr Chauffeur" in einer Aufführung im Schlosshof Paderborn. Im Sommer 2015 ist er in "Ein Fall für Pater Brown" bei den Schlossfestspielen Neersen in der Titelfigur zu sehen und ab August 2015 im Musical "Der kleine Horrorladen" (Opernhaus des Theater Bonn) eine der Hauptrollen übernehmen.

Quelle und weiterführende Informationen s. https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Schanze [Stand: Juli 2016]
GeburtsortTutzing
GND-Nummer120937603
VIAF-Nummer5775229