Skip to main content

Frank Behnke

Andere Namen
  • Frank Behnke
geboren 1962
GeschlechtMännlich
BerufDramaturg
BerufRegisseur
BiographieFrank Behnke studierte Literaturwissenschaften mit Schwerpunkt Theater und Medienwissenschaften an der Universität Hamburg. Seit Anfang der 1990er-Jahre arbeitet er als Dramaturg und Regisseur. Sein erstes Festengagement hatte er als Dramaturgie- und Regieassistent an der Landesbühne Niedersachsen in Wilhelmshaven. Zur Spielzeit 1993/94 ging er als Schauspieldramaturg an die Städtischen Bühnen Osnabrück; ab der Spielzeit 1997/98 übernahm er dort die Leitung der Schauspieldramaturgie. Anschließend war er von 1998 bis 2000 zwei Jahre Chefdramaturg und Leiter der Öffentlichkeitsarbeit am Schlosstheater Celle. Von der Spielzeit 2000/2001 bis zur Spielzeit 2009/2010 war er am Staatstheater Nürnberg als leitender Schauspieldramaturg und Stellvertreter des Schauspieldirektors Klaus Kusenberg engagiert.

Am Staatstheater Nürnberg realisierte Behnke Inszenierungen von Stücken u.a. von Thomas Bernhard, Federico García Lorca, Lukas Bärfuss und George Tabori.

2008 übernahm er am Landestheater Schwaben die Regie bei Schillers Don Karlos. In der Spielzeit 2009/2010 inszenierte er Goethes Trauerspiel Iphigenie auf Tauris am Stadttheater Ingolstadt. In der Spielzeit 2010/2011 wurde er leitender Dramaturg am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. Seit der Spielzeit 2012/2013 ist er Schauspieldirektor an den Städtischen Bühnen Münster.

In der Spielzeit 2013/2014 inszeniert er als Gastregisseur am E.T.A.-Hoffmann-Theater in Bamberg das Theaterstück Die Opferung von Gorge Mastromas von Dennis Kelly.

Quelle und weiterführende Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Frank_Behnke_%28Regisseur%29 [Stand: April 2014]
GeburtsortHannover