Skip to main content

Nürnberger Fayencemanufaktur

Andere Namen
  • Nürnberger Fayencemanufaktur
Deutsch, 1712 - 1840
BiographieAuf Grund eines 1712 geschlossenen Vertrages von drei Nürnberger Kaufleuten, Christof Marx, Heinrich Gottfried Hemmon und Johann Conrad Romedi mit Johann Kaspar Ripp, kam es in Nürnberg zur Herstellung von Fayencen. Es handelt sich um die Wiederaufnahme der Herstellung von Fayencen, dabei bereits aus dem 16. Jh. Nürnberger Fayencen bekannt sind. Der Fayencier Ripp kam aus Ansbach, vorher in Hanau und Frankfurt tätig.

Quelle:
Adalbert Klein, Deutsche Fayencen im Hetjens-Museum Düsseldorf (Düsseldorf 1962), S. 188

GND-Nummer1167971051