Skip to main content

Sébastien Rouland

Andere Namen
  • Sébastien Rouland
GeschlechtMännlich
BerufDirigent
BerufCellist
BiographieSébastien Rouland war zunächst Cellist. Daneben widmete er sich dem Dirigieren. Von 2002 bis 2004 war er als erster Gastdirigent am Luzerner Theater engagiert, wo er Produktionen wie "Lucio Silla", "Die Zauberflöte", "Armide", "Der fliegende Holländer" und "Carmen" übernahm. Gastengagements führten ihn seither nach Lyon, Saint-Etienne, Marseille, Nancy, Angers-Nantes, Rouen, Straßburg, Paris, Freiburg, Stuttgart, Wiesbaden, Luzern, St. Gallen, Basel, Feldkirch, Lissabon, Tel Aviv und Mexico City. Auf den Konzertpodien hat er etwa mit dem Transylvania Philharmonic Orchestra, Brno Philharmonic Orchestra, Prager Chamber Orchestra, der Sinfonietta Riga, dem Norwegian Radio Orchestra, Portugiesischen Nationalorchester, Sinfonieorchester St. Gallen, der Camerata Zürich, dem Tiroler Symphonieorchester Innsbruck, den Musiciens du Louvre Grenoble, dem Orchestre national de Lyon, hr-Sinfonieorchester, Orchester der Händelfestspiele in Halle, der Staatskapelle in Karlsruhe und den Essener Philharmonikern zusammengearbeitet.

Quelle: http://www.aalto-musiktheater.de/ [Stand: Dezember 2013]