Skip to main content

Objekte von: Alexandre Bloch

Künstler*inneninfo
Alexandre Blochgeboren 1985

Alexandre Bloch studierte Violoncello in Orléans sowie Komposition und Dirigieren am Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse in Paris.

2011 gründete er das Orchestre Antipodes, das er als Musikdirektor auch leitet, 2012/13 nahm er am Tanglewood Music Center Festival in den USA teil. Als Einspringer für Mariss Jansons gab er sein erfolgreiches Debüt beim Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam.

Zu den weiteren Höhepunkten seiner bisherigen Karriere zählen seine Debüts bei Seoul Philharmonic, beim Australian Youth Orchestra, Orchestre National de Lille, Orchestre National du Capitole de Toulouse, Orchestre National de Lyon, Orchestre de Chambre de Paris, BBC National Orchestra of Wales, Ulster Orchestra, Royal Liverpool Philharmonic, Orchestra of Opera North, Royal Northern Sinfonia, Manchester Camerata, beim Sinfonischen Orchester Bukarest, Norwegischen Rundfunk-Orchester, Musikkollegium Winterthur, Danish Chamber Orchestra, Orchester der Königlich Dänischen Oper, bei der Filharmonia Poznanska sowie der Nordwestdeutschen Philharmonie.

Im Studio arbeitete er mit BBC Philharmonic sowie in verschiedenen Projekten mit dem Ungarischen Sinfonieorchester Miskolc und London Symphony Orchestra. 2015/16 folgten Konzerte mit Oslo Philharmonic, Vancouver Symphony, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen und dem Nash Ensemble in der Wigmore Hall sowie u.a. erneute Einladungen zum Concertgebouw Orkest, Scottish Chamber Orchestra und Royal Liverpool Philharmonic.

Seit September 2015 ist Alexandre Bloch außerdem erster Gastdirigent der Düsseldorfer Symphoniker.

Quelle: http://operamrhein.de/de_DE/person/alexandre-bloch.116528 [Stand: Februar 2017]

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
2 Ergebnisse
Programmheft "Das grosse Silvesterkonzert : zum Jahreswechsel, Spielzeit 2016/17", 31.12.2016 i ...
Deutsche Oper am Rhein
31.12.2016 (2016/2017)
Programmheft (Umschlag) zu promotheus dis.order. Premiere am 3.9.2021 in der Tonhalle Düsseldor ...
Ludwig van Beethoven
03.09.2021 (2021/2022)