Skip to main content

Heike Scheele

Andere Namen
  • Heike Scheele
GeschlechtWeiblich
BerufBühnenbildnerin
BerufKostümbildnerin
BiographieHeike Scheele studierte Bühnenbild und Kostümdesign bei Erich Wonder in Wien und begann 1989 ihre Karriere als freischaffende Künstlerin in Deutschland, Schweden, Österreich, der Schweiz und Norwegen. Zu den vielen Produktionen, die Heike Scheele für Theater-, Opern- und Musicalbühnen ausstattete, zählen u.a. "Hamlet" (Shakespeare), "Tartuffe" (Molière), "Die Möwe" (Tschchow), "Die Perlenfischer" (Bizet), "Die Csárdásfürstin" (Kálmán), "West Side Story" (Bernstein), die Deutschlandpremiere von Tan Duns Oper "Tee" sowie im Sommer 2008 das Open-Air-Musical-Ereignis "Titanic" in Magdeburg.

Ihre intensive Zusammenarbeit mit Stefan Herheim begann 1999 mit einer Produktion von "Die Zauberflöte" (Mozart) in Oldenburg, wo die beiden auch Verdis "Falstaff" herausbrachten. Danach stattete Heike Scheele die Herheim-Produktionen von "Così fan tutte" (Mozart) in Stockholm, "Don Carlos" (Verdi) in Linz, "Giulio Cesare in Egitto" (Händel) in Oslo, "Das Rheingold" (Wagner) in Riga und Bergen sowie "Carmen" (Bizet) in Graz aus. Weiterhin gestaltete sie die Bühnenräume für Herheims Inszenierungen von den Wagner-Werken "Parsifal" in Bayreuth, "Lohengrin" in Berlin, "Tannhäuser" in Oslo, sowie "Rusalka" (Dvorák) in Brüssel, "Lulu" (Berg) in Kopenhagen und "Salome" (Strauss) 2011 bei den Osterfestspielen in Salzburg.

Quelle: http://www.deutsche-oper-am-rhein.de/ [Stand: März 2013]
GND-Nummer1025409442